Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?
Der Wandel braucht eine neue Kultur - Dossier-Auszug
So sehr Politik und Themenführer die Digitalisierung der Industrie auch treiben: Für Sascha Stowasser fehlt es in Deutschland – und insbesondere im Mittelstand – an der Bereitschaft, sich für Veränderungen nicht nur notgedrungen zu öffnen.

Hysterie 4.0 - unberührt vom Wandel der anderen - Dossier-Auszug
Jürgen Mehlmann und Thomas Niestegge stehen bei Schmitz Cargobull gegen den Trend von Industrie 4.0 und Digitalisierung – nicht etwa, weil man beim renommierten Hersteller für Sattelauflieger keinen Nutzen darin sehen würde, sondern weil man auf die Kraft des gesunden Menschenverstandes setzt.

Mario von Gradowski, REFA Industrial Engineer bei der Bierbaum Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG in Borken
Im Laufe seines Berufslebens hat Mario von Gradowski Erfahrungen in ganz verschiedenen Branchen gesammelt: Angefangen beim Bergbau, über Großküchen, Containersysteme und Prozesswärmeherstellung, bis hin zu Textilien. Mit dabei war immer REFA. Auch seinen aktuelle Stelle fand er durch REFA.

Der Wandel ist ein Dialog - Dossier-Auszug
Management-Vordenker und Berater Guido Bosbach sieht im digitalen Wandel die große Chance, das kollaborative Arbeiten endlich sinnvoll zu nutzen. Dafür muss sich allerdings nicht nur die Kultur wandeln, sondern vor allem auch die Art und Weise, wie wir mit Wissen umgehen.

Andreas Michael, Mitarbeiter am Institut für Systemdynamik und Mechatronik in Bielefeld
Begonnen hat alles vor ca. 20 Jahren mit einer REFA-Ausbildung im Zuge eines Studiums. Und heute befasst sich Diplom-Ingenieur (FH) Andreas Michael am Institut für Systemdynamik und Mechatronik mit der digitalen Transformation. Der wissenschaftliche Mitarbeiter vertritt die Fachhochschule Bielefeld im Projekt „Industrie 4.0 für den Mittelstand“.

Erfahrung bleibt - Dossier-Auszug
Als Leiter des Kompetenzfelds Arbeitswelt beim Institut der deutschen Wirtschaft weiß Oliver Stettes sehr wohl einzuschätzen, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Arbeit haben wird. Doch auch wenn sich alles wandelt, wird eine Sache unersetzlich bleiben: Der Erfahrungsschatz der Mitarbeiter.

Vom Militär ins Zivilleben
Viele Soldaten nutzen eine REFA-Weiterbildung als Sprungbrett für verantwortungsvolle Jobs im Zivilleben. Ein großer REFA Nordwest-Regionalverband, der Bildungsmaßnahmen für Bundeswehrangehörige durchführt, ist der RV Rheinland. Einige Teilnehmer berichten von ihren Plänen. (Bild: © highwaystarz / Fotolia)