Management von Betriebsmitteln

Ihnen wird deutlich, vor welchen gravierenden Herausforderungen Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), derzeit und künftig stehen und wie sich die betriebliche Realität im Bereich des Betriebsmitteleinsatzes oft darstellt.
Es wird Ihnen bewusst, dass eine hohe Betriebsmittelverfügbarkeit wesentlich zur Prozessstabilität und –flexibilität beiträgt und dass diese nur durch ein planvolles Vorgehen in alles „Lebensphasen“ von Betriebsmitteln erreicht wird.
hr Thema – die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktions- und Auftragsmanagement, Industrial En-gineering, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Werks- und Betriebsleiter
Ihre Trainingsfelder – die Seminarinhalte:
- Einführung
- Betriebliche Realität im Betriebsmitteleinsatz - allgemeine Herausforderungen und Ziele sowie die 16 Verlustarten
- Total Productive Maintenance (TPM) - Herkunft, Charakteristika und Ziele
- REFA-Standardprogramm Betriebsmittelmanagement - Schritte, Matrizen, mögliche Vorgehensweisen
Kennzahlen und Analysemethoden - wesentliche Kennzahlen zur Beurteilung von Verlusten bei maschinellen Bearbeitungsprozessen, Methoden zur Erfassung dieser Kennzahlen - Gestaltungsmethoden - wesentliche Methoden zum Eliminieren/Reduzieren von Verlusten bei maschinellen Bearbeitungsprozessen
- Fallbeispiel "Management von Betriebsmitteln"
- TPM-Organisation/Organisation eines Betriebsmittelmanagements - Vorbereitung, Pilotphase, Ausweitung auf das gesamte Unternehmen definieren und Kontrolle planen
- Zusammenfassung und Feedback
Seminarinformation:
Management von Betriebsmitteln (PDF)
Seminardauer:
8 Std., Samstag
Seminarort:
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall und Elektrotechnik
Hermann-Delius-Straße 4
33607 Bielefeld
Seminargebühr:
auf Anfrage
Anmeldung:
Schriftlich bis spätestens 14 Tage vor Seminarstart an:
REFA Regionalverband Ostwestfalen-Lippe
Hermann-Delius-Str. 4
33607 Bielefeld
Telefax: 0521/5216341
E-Mail:
REFA-TECHNIKER FÜR INDUSTRIAL ENGINEERING
Ihre berufliche Weiterbildung mit 584 Seminarstunden im Überblick:
Ausbildungsstruktur REFA-Techniker für Industrial Engineering (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21