REFA-Grundausbildung 4.0 – Upgrade

In Ihrer REFA-Grundausbildung haben Sie gelernt, Menschen, Maschinen und Material optimal einzusetzen. Aber diese REFA-Grundausbildung liegt schon einige Zeit zurück – und das unternehmerische Umfeld, die Rahmenbedingungen des Wirtschaftens, haben sich in den letzten Jahren dramatisch geändert – nicht nur wegen zunehmender Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Ihr Unternehmen muss sich den damit verbundenen Herausforderungen stellen und alle Geschäftsprozesse anpassen. Sie mit Ihrer Erfahrung als REFA-Arbeitsorganisator/-in haben dabei die Aufgabe, diesen Wandel fachkundig zu begleiten.
Ein Jungbrunnen für Ihre fundierte Praxiserfahrung
Nutzen Sie das Upgrade der REFA-Grundausbildung, um Ihren Kenntnisstand bei der Arbeitsgestaltung und -bewertung zu aktualisieren und Ihre Methodenkenntnisse aufzufrischen. Damit haben Sie die besten Voraussetzungen, um die geforderten Aufgaben in der Arbeits- und Prozessplanung zu übernehmen und erfolgreich durchzuführen. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Methoden im Industrial Engineering und können diese Werkzeuge anwenden, um alle relevanten Arbeitsdaten, insbesondere Zeitdaten, zu ermitteln, auszuwerten und bei der Prozessoptimierung zu nutzen. Zudem erfahren Sie, welche Potenziale in der Digitalisierung der Arbeitswelt liegen und welche Rolle Lean Management in diesem Zusammenhang spielt.
Mit diesem praxisnahen Upgrade bringen Sie Ihre Methodenkenntnisse auf den Stand der aktuellen REFA-Grundausbildung 4.0. Nutzen Sie diesen Jungbrunnen, um Ihre wertvolle Erfahrung auch weiterhin erfolgreich in den Dienst Ihres Unternehmens stellen zu können!
Ihr Nutzen – die Seminarziele
- Sie aktualisieren und vertiefen Ihr Know-how zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen und sind damit auf dem neuesten Stand.
- Sie kennen die Bedeutung der Arbeitsdaten für das Lean Management und die digitale Arbeitswelt
- Sie aktualisieren Ihre Kenntnisse, um Arbeitsdaten zu ermitteln und zu nutzen.
- Sie lernen Methoden zur Ermittlung und Minimierung von Rüstzeiten kennen.
Ihr Training – die Seminarinhalte
Inhalte Teil 1:
- REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt
- Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
- Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung
- Prozessorientierte Arbeitsorganisation
- Lean Production – Methoden und Konzepte
- Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf-und Zeitarten
Inhalte Teil 2:
- Grundlagen der Arbeitsgestaltung
- Arbeitssystemgestaltung
- Leistungsgradbeurteilung
- REFA-Zeitstudie (Durchführung und Auswertung)
- Verteilzeitermittlung
- Multimomentaufnahme
- Arbeitsdatenermittlung bei Gruppen-und Mehrstellenorganisation
- Rüstzeit – Ermittlung und Minimierung
- Vergleichen und Schätzen
- Ermittlung von Planzeitbausteinen
- Systeme vorbestimmterZeiten
- Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation
- Grundlagen der Entgeltgestaltung – Arbeitsbewertung – Leistungsbeurteilung
- Praktisches Methodentraining
Ihr Einstieg – unsere Empfehlung
- Ehemalige Absolventen und Absolventinnen der REFA-Grundausbildung