Modul „Produktions- und Lagerlogistik“

Verschwendung durch Stillstand und Wartezeiten vermeiden – das ist in einem produzierenden Unternehmen einer der Erfolgsfaktoren. Voraussetzungen dafür, die Wertschöpfung auf diesem Weg zu optimieren, sind ein effizienter Materialfluss und eine ausgefeilte Lagerlogistik. Dies sind zwei wirksame Hebel, um Prozesse systematisch zu optimieren – und damit sowohl die Durchlaufzeiten in der Produktion zu senken und die Kosten zu reduzieren als auch die Fertigung auf die individuellen Anforderungen der Kundschaft ausrichten zu können.
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie mithilfe des REFA-Standardprogramms Logistik die Ist-Situation und die Ist-Prozesse in der Produktion und im Lager analysieren, bewerten, optimieren und die Ergebnisse kontrollieren können. Ein praktisches Fallbeispiel verdeutlicht die Vorgehensweise beim Methodeneinsatz.
Ihr Thema? – Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Produktion, Supply-Chain-Management, Arbeitsvorbereitung und Lagerwesen
Ihre Trainingsfelder – die Seminarinhalte
- Logistikarten im Unternehmen
- REFA-Standardprogramm der betrieblichen Logistik
- Logistik – Analyse der Grundstrukturen im Unternehmen
- Ermittlung der Optimierungspotenziale
- Ausgewählte Logistikmethoden zur Prozessoptimierung
- Lager- und Transportmittel für die Lagerarten und Materialflüsse
- Strategien zur Optimierung des Lagers und des Materialflusses
- Logistikcontrolling – Instrumente, Kennzahlenermittlung, Investitionsrechnung
- Fallstudie zur Logistikoptimierung
Ihr Abschluss – das Zertifikat
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Modul „Produktions- und Lagerlogistik“.
Haben Sie die Module „Basiswissen Statistik“, „Qualitätsmanagement in der Praxis“, „Integrierte Managementsysteme/TQM“, „Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA“ sowie „Optimieren der Wertschöpfung mit REFA“ bereits erfolgreich absolviert, erhalten Sie die Urkunde „REFA-Techniker/-in für Industrial Engineering“.
Dortmund
15.08 - 20.08.2025 Vollzeit | Online |
|
Kiel
11.11 - 14.11.2025 Vollzeit | Präsenz |
|
Düren, Rheinland
29.11 - 20.12.2025 Teilzeit | Hybrid |
|
Dortmund
15.12 - 18.12.2025 Vollzeit | Online |
|
Düren, Rheinland
27.06 - 18.07.2026 Teilzeit | Hybrid |