REFA-Kostencontroller/in

Controlling bedeutet nicht Kontrolle, sondern Überprüfung. Hauptaufgabe ist das Sammeln von Daten und deren Analyse und Auswertung, um Prozesse an Hand von Kennzahlen beurteilen zu können und Entscheidungsgrundlagen für das Management zu liefern.
Das Controlling im Bereich Produktion ist dabei besonders anspruchsvoll. Zum Handwerkszeug gehören nicht nur die Kosten- und Leistungsrechnung und die Instrumente zur Ermittlung der erforderlichen Arbeitsdaten, sondern auch das Know-how zur Prozessgestaltung.
Als REFA-Kostencontroller/in beherrschen Sie Ihre Werkzeuge und haben die Kompetenz, die Produktionskosten im Auftragsprozess zu kalkulieren und zu bewerten.
REFA-Kostencontroller/in sind breit aufgestellt
Ihre nachgewiesene technische Kompetenz erweitern Sie in dieser Ausbildung mit fundiertem Wissen zur Arbeitsorganisation und zur Kostenrechnung. Damit eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, neue berufliche Perspektiven in der Produktion und im Controlling, aber auch in anderen Bereichen wahrzunehmen.
Als REFA-Kostencontroller/in haben Sie die Produktionskosten im Griff
Sie verfügen über praxisnahes Know-how, um
- die Kosten von Produktionsprozessen zu erfassen, zu kalkulieren und zu bewerten
- die betriebliche Leistungserstellung einzuschätzen
- die für das Kostencontrolling in der Produktion erforderlichen Arbeitsdaten selbst zu ermitteln
- im Unternehmen das Kostenbewusstsein zu stärken und die Kostenentwicklung zu verbessern
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung basiert auf der „REFA-Grundausbildung 4.0" und ist modular aufgebaut. Sie besteht aus zwei fünftägigen Seminaren. Die beiden Module „Basiswissen Kostenrechnung" und „Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung“ sind separat buchbar; deren erfolgreicher Abschluss ist gleichzeitig das Zertifikat als „REFA-Kostencontroller/in“.
Ihr Zusatznutzen – die Seminare als Ausbildungsmodule
Die Seminare „Basiswissen Kostenrechnung“ und „Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung“ sind Bausteine für weitere Ausbildungen, unter anderem:
Dortmund
21.07 - 01.08.2025 Vollzeit | Online |
|
Düren, Rheinland
20.09 - 13.12.2025 Teilzeit | Hybrid |
|
Dortmund
10.10 - 28.11.2025 Teilzeit | Online |
|
Dortmund
17.11 - 28.11.2025 Vollzeit | Präsenz |
|
Dortmund
22.09 - 31.10.2026 Teilzeit | Online |
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21