Produktivitätsmanagement – Personal

Die Arbeitswelt ändert sich ständig – nicht nur durch die Digitalisierung, auch aufgrund der demografischen Entwicklung. Gesellschaftliche und technische Rahmenbedingungen wirken sich damit auch auf die Anforderungen an die Arbeits- und Betriebsorganisation aus. Unternehmen müssen auf das sich schnell ändernde Umfeld reagieren und sich flexibel und möglichst proaktiv anpassen – hier sind ganzheitliche Lösungsansätze gefragt.
Das Industrial Engineering hat die wichtige Aufgabe, Lösungsansätze systematisch zu entwickeln und umzusetzen.
Der REFA – Industrial Engineer ist in der Lage, mit dem REFA-Standard „Strategisches Personalmanagement“ sowohl die Ansprüche seines Unternehmens an die Produktivität der Beschäftigten als auch die Ansprüche der Mitarbeitenden an ihre Arbeit und ihr Arbeitsumfeld zu berücksichtigen.
Das Industrial Engineering hat die wichtige Aufgabe, Lösungsansätze systematisch zu entwickeln und umzusetzen. Der REFA – Industrial Engineer ist in der Lage, mit dem REFA-Standard „Strategisches Personalmanagement“ sowohl die Ansprüche seines Unternehmens an die Produktivität der Beschäftigten als auch die Ansprüche der Mitarbeitenden an ihre Arbeit und ihr Arbeitsumfeld zu berücksichtigen.
Ihr Thema? – Die Zielgruppen
Strategisch bzw. planerisch tätige Fach- und Führungskräfte mit einem Hochschulabschluss
Ihr Nutzen – die Seminarziele
Nach diesem Seminar können Sie
- den Personalbedarf in einem Arbeitssystem ermitteln;
- wesentliche Methoden und Werkzeuge des Personalmanagements anwenden;
- die personalbezogenen Produktivitätspotenziale identifizieren und ein darauf ausgerichtetes humanorientiertes Produktivitätsmanagement entwickeln, umsetzen und auf seine Wirksamkeit hin überprüfen.
Ihre Trainingsfelder – die Seminarinhalte
- aktuelle Megatrends in der Arbeitswelt
- humanorientiertes Produktivitätsmanagement
- Anforderungen an das Industrial Engineering
- Produktivitätsfaktoren im Unternehmen
- Aufgaben und Ziele des Personalmanagements
- REFA-Standard „Strategisches Personalmanagement“
- Kapazitäten im Arbeitssystem
- Ermittlung von Kapazitätsbestand und -bedarf
- Personalerhaltung – Handlungsfelder
- Fallbeispiel zum Personalmanagement
- Abschlussprüfung (Verständnisfragen plus Bewertung der Mitarbeit im Seminar und der Bearbeitung der Fallbeispiele)
Ihr Abschluss – das Zertifikat
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Produktivitätsmanagement – Personal“.
Ihr Zusatznutzen – das Seminar als Ausbildungsmodul
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildung
- REFA-Industrial Engineer
- REFA-Ingenieur/in