Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

Der stärkste Gebietsverband im stärksten Gesamtverband

Der Gebietsverband REFA Nordwest e. V.: starker Teil eines großen Ganzen

Beim REFA Nordwest e. V. handelt es sich um eine im Jahr 1947 gegründete gemeinnützige Körperschaft mit mehr als 1.400 Mitgliedern im Weiterbildungsbereich für die Themengebiete Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Die berufliche Weiterbildung des REFA Nordwest e.V. richtet sich an Mitarbeiter in Unternehmen aller Branchen, an Studierende und arbeitssuchende Menschen. Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure nutzen das REFA-Methodenwissen für ihre betriebliche Arbeit und ihre berufliche Karriere.

Räumlich umfasst der REFA Nordwest e. V. die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen mit derzeit neun REFA Bezirks- und Regionalverbänden. Der REFA Nordwest wird von rd. 100 ehrenamtlichen Funktionsträgern, wie z.B. Mitglieder des Aufsichtsrates, Vorstandsmitglieder, Sozialpartner, Rechnungsprüfer, Ausschussmitglieder, unterstützt. Diese Präsenz vor Ort gewährleistet ein regionales Netzwerk mit kompetenten Ansprechpartnern. Die Weiterbildungen können somit direkt in Ihrer Nähe gebucht werden.

Der REFA Nordwest e. V. ist neben den weiteren neun REFA Landesverbänden der größte Mitgliedsverband im REFA Fachverband e. V., der im Jahr 1924 gegründet wurde. In seinem mehr als 100jährigen Bestehen entwickelt der REFA-Verband mit seinem wissenschaftlichen REFA-Institut zusammen mit den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, marktgerechte, innovative, anpassungsfähige, qualitativ hochwertige Weiterbildungsinhalte mit praxiserprobten Methoden für eine nachhaltige Prozessoptimierung und Arbeitsgestaltung.

Die REFA-Seminare werden bundeseinheitlich in den zehn REFA Landesverbänden durchgeführt - dazu zählen einheitliche Lehrunterlagen, Stundenumfänge sowie Seminarinhalte. Die REFA Lehrbeauftragten (Dozenten) werden zentral vom REFA Dachverband, dem REFA Fachverband e. V., ausgebildet. Damit wird sichergestellt, dass Teilnehmer im gesamten Bundesgebiet die gleiche Weiterbildung erhalten und im Falle eines Standortwechsels unter Anerkennung der bereits absolvierten Lehrgangsinhalte diese nahtlos fortführen können.

 

Ein großer Gebietsverband – mit regionalem Bezug

Das Gebiet von REFA Nordwest umfasst die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie Hamburg und Bremen. Um auch in dieser großen Fläche Präsenz zeigen zu können, ist REFA Nordwest in 9 Bezirks- und Regionalverbände (BV/RV) aufgegliedert. So finden Sie immer eine Ansprechperson in Ihrer Nähe.

REFA Nordwest folgt damit der föderalistischen Struktur des REFA Fachverbandes e. V. mit Sitz in Darmstadt, der bundesweit insgesamt rund 120 Regional-, Bezirks- und Ortsverbände umfasst.

Der Gebietsverband REFA Nordwest: Leistungen direkt vor Ort

Die Präsenz vor Ort ist die besondere Stärke von REFA Nordwest. Durch unser regionales Netzwerk sind kompetente Ansprechpersonen für Sie direkt vor Ort. Weiterbildungen können Sie direkt in Ihrer Nähe buchen.

Bitte klicken Sie auf die Links für weitere Informationen. Wir freuen uns auch auf Ihre persönliche Kontaktaufnahme!

 

Der aktuell amtierende Vorstand im REFA Nordwest e.V. stellt sich vor.

Team REFA

Weitere Mitglieder im Aufsichtsrat sind:

  • Rainer Fritz
  • Otto Lang
  • Winfried Pfeiffer 
  • Karl Reuber, Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbunds
  • Karl-Friedrich Scherff
  • RA Reinhold Schneider, Vertreter der Arbeitgeberverbände
  • Heinz-Gerd Weller

 

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.