Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

REFA-Weiterbildungen: Informationen für Teilnehmer


Für Teilnehmer

Mehr Wissen, bessere Chancen, sichere Zukunft, mehr Perspektiven

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung:

Anja Kleinheisterkamp
Geschäftsstelle Dortmund

Fon: +49 (0) 231 758100 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Hoher Nutzen für Teilnehmer

Vorteile einer REFA-Weiterbildung

Eine REFA-Weiterbildung bietet Ihnen praxisnahes Fachwissen und eröffnet neue Karrierechancen. Profitieren Sie von diesen Vorteilen:  

  • Praxisorientiertes Fachwissen  
    Erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der prozessorientierten Arbeits- und Betriebsorganisation und setzen Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag ein.  
  • Mehr Arbeitsplatzsicherheit  
    Ihre neuen Qualifikationen machen Sie für Unternehmen wertvoller und tragen dazu bei, langfristig erfolgreich im Job zu bleiben.  
  • Bessere Karrierechancen 
    Mit einer REFA-Weiterbildung verbessern Sie Ihre Aufstiegsmöglichkeiten und qualifizieren sich für anspruchsvollere Positionen.  
  • Fit für den Wandel  
    Bereiten Sie sich auf aktuelle Herausforderungen wie die Digitalisierung vor und gestalten Sie Veränderungsprozesse aktiv mit.  
  • Persönliche Weiterentwicklung  
    Neben Fachwissen stärken Sie Ihre Kommunikations- und Analysefähigkeiten – wertvoll für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.  

Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere mit einer REFA-Weiterbildung gezielt voranzubringen und sich optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten! 

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

Beratung zu Fördermitteln

Die Finanzierung einer beruflichen Weiterbildung kann durch verschiedene Förderprogramme unterstützt werden. REFA Nordwest bietet Ihnen umfassende Beratung, um die passenden Fördermöglichkeiten für Ihre individuelle Situation zu identifizieren.

  • Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV):
    REFA Nordwest ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger. Dadurch können unsere Weiterbildungsmaßnahmen durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.
  • Bildungsurlaub:
    In vielen Bundesländern haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub für berufliche Weiterbildung. Die genauen Regelungen variieren je nach Bundesland.
  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III):
    Wenn Sie arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Bildungsgutschein erhalten, der die Kosten für eine Weiterbildung vollständig oder teilweise abdeckt.
  • Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV):
    Bei gesundheitlichen Einschränkungen, die Ihre berufliche Tätigkeit beeinträchtigen, unterstützt die DRV berufliche Rehabilitationsmaßnahmen, einschließlich Weiterbildungen, um Ihre Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD): Soldatinnen und Soldaten auf Zeit sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistenden bietet der BFD Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung und Eingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt.

Unsere erfahrenen Ansprechpartner vor Ort unterstützen Sie dabei, die für Sie geeigneten Förderprogramme zu finden und begleiten Sie durch den Antragsprozess. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

Ihr Weg mit REFA – der nächste Karriereschritt

Ob beruflicher Aufstieg, Wiedereinstieg oder Neuorientierung – mit einer REFA-Weiterbildung eröffnen sich für Sie neue Möglichkeiten.

  • Passgenaue REFA-Qualifizierung für Arbeitnehmer, Arbeitssuchende und Wiedereinsteiger
    Praxisnahe Weiterbildungen bieten neue berufliche Chancen und fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung.
  • Individuelle Beratung für Ihre optimale Weiterbildung
    Wir analysieren Ihre persönlichen Weiterbildungsmotive und empfehlen maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen.
  • Kompetenzen erkennen und gezielt erweitern
    Eine professionelle Profilermittlung zeigt Ihre Stärken und Potenziale auf. So wissen Sie genau, wo Sie ansetzen können.
  • Bewerbungscoaching für neue berufliche Perspektiven
    Wir unterstützen Sie bei der beruflichen Neuorientierung und optimieren gemeinsam Ihre Bewerbungsstrategie.
  • Flexible Weiterbildungsformate
    Ob Vollzeit, Teilzeit, Online, Präsenz oder Hybrid – bei REFA finden Sie das passende Lernformat für Ihren Alltag.

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

Erfahrungsberichte von Absolventen

Viel Kompakt-Wissen in kurzer Zeit vermittelt: Blick in die Praxis & Erfahrungsberichte von Teilnehmern zum Seminar
REFA-Techniker! - REFA Nordwest e.V.

Zum Video >

E-Mail an a.kleinheisterkamp@refa-nordwest.de   +49 (0) 231 758100 21   Rückruf anfordern

 
 

 

Weiterhin nur ein „kleines Rädchen im Getriebe“?

Wollen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin einfach nur Ihren Job machen – oder möchten Sie beruflich und persönlich weiterkommen? Bildung macht den Unterschied!

REFA-Qualifizierungen bieten Ihnen hochwertige Weiterbildungen aus der Praxis für die Praxis. Damit sind Sie fit für neue Herausforderungen – wie die gerade stattfindende „Digitale Transformation“, die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse. Und nicht nur dafür.

Oder „treibende Kraft“?

Was Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin weiterbringt? Fachwissen! Die zertifizierten REFA-Weiterbildungen vermitteln praxisorientiertes, professionelles Fachwissen im Bereich der prozessorientierten Arbeits- und Betriebsorganisation. Dabei geht es um die Anwendung gesicherter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse zur Steigerung des Unternehmenserfolgs. Damit stellen Sie die Weichen für Ihren Aufstieg zur Fach- und Führungskraft. Positionen, an denen Sie noch mehr bewegen können.

Der REFA-Methodenkoffer enthält zahlreiche nützliche „Werkzeuge“, die Sie für die Verbesserungen von Abläufen einsetzen können. Sie trainieren und schärfen Ihren Blick für Details bei gleichzeitiger Wahrnehmung des Ganzen und verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um zum Beispiel Wandlungsprozesse wie den zur „Industrie 4.0“ in Ihrer Firma zu begleiten.

Weiterbildungen – Sie haben die Wahl!

Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen, eine technische Ausbildung absolviert, arbeiten bereits einige Zeit in einem Unternehmen oder im öffentlichen Dienst und wollen sich weiterbilden? Dann stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen.

Basis Ihrer Weiterbildung ist die REFA-Grundausbildung. Darauf bauen verschiedenste Seminare, Aus- und Weiterbildungen auf, bis hin zu branchenspezifischen, individuellen Qualifikationen. Sie können wählen –zum Beispiel:

Erfahrene REFA-Lehrbeauftragte und -Praxistrainer und -trainerinnen bilden Sie berufsbegleitend oder in Form einer Vollzeit-Maßnahme aus. Wir bieten Ihnen je nach Wunsch offene oder Inhouse-Seminare an und bereiten Sie praxisnah auf die Anwendung Ihres neuen Know-hows vor. Das Beste daran: Sie können unsere Weiterbildungen in der Nähe Ihres Wohn- oder Firmensitzes absolvieren. Denn wir stehen Ihnen als kompetenter Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung – in unseren 11 Bezirks- und Regionalverbänden.

Sie suchen neue berufliche Herausforderungen?

Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin erarbeiten sich bereits beim Absolvieren der Weiterbildung gezielt neue Handlungskompetenzen, die Sie in Ihrem Unternehmen weiterbringen. Sie bringen wertvolles Know-how ein, das sich im Erreichen neuer Wertschöpfungs-Ziele auszahlt.

Damit sichern Sie sich Ihre Zukunft. Denn jedes wirtschaftlich orientierte Unternehmen sucht Mitarbeitende, die seine Wettbewerbsfähigkeit und seinen Erfolg fördern. Als REFA-Fachkraft sind Sie deshalb auf dem Arbeitsmarkt bestens positioniert – und für Fach- und Führungspositionen, an denen Sie etwas bewegen können, prädestiniert.

Übrigens: REFA-Weiterbildungen werden staatlich gefördert. Für mehr Infos bitte hier klicken. Auf Wunsch lassen wir Ihnen alle Informationen auch gerne per Mail zukommen.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.