LEAN MANAGEMENT ADVANCED: MESSBARE PROZESSOPTIMIERUNG MIT REFA
LEAN METHODEN MIT REFA ANWENDEN
Lean Management ist inzwischen ein gängiger Ansatz für effiziente und kostenoptimierte Produktion. Doch in der Praxis stößt der Lean Ansatz an seine Grenzen. Nach den Lean Prinzipien sollen Verschwendung und Kosten auf ein Minimum reduziert werden, um Prozessabläufe entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu verkürzen. Und das bei maximaler Qualität. Aber woher weiß ich ob die Optimierungsansätze zum gewünschten Effekt führen und wie groß ist der Effekt? Wie wird sichergestellt, dass die Lean Methoden das volle Potential ausschöpfen?
LEAN MANAGEMENT MIT REFA - PROZESSOPTIMIERUNG MESSBAR GESTALTEN!
Die neue und einzigartige Kombination des Lean Ansatzes mit den REFA Methoden ermöglicht es an dieser Stelle einen Schritt weiter zu gehen. Die REFA Methoden erlauben es eine Tätigkeit in wertschöpfend und verschwenderisch einzustufen. Die REFA Zeitstudie wiederum ermöglicht es den Prozessabschnitten Einzelzeiten zuzuweisen. So bieten die REFA Ablaufarten eine praxistaugliche und wertvolle Ergänzung zum weit verbreiteten Lean Ansatz. Sie gestatten eine fundierte Erfolgsmessung der Lean Effekte für jeden einzelnen Abschnitt, um keine Potentiale ungenutzt zu lassen.
Unser ganzheitliches Lean Management Advanced Seminar vermittelt Ihnen das Know-How, um mit den Lean- und REFA-Methoden strategisch Prozesse im Unternehmen entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu optimieren und Verschwendung konsequent zu reduzieren. Gestalten Sie als Lean-REFA-Experte aktiv den Erfolg Ihres Unternehmens!
LEHRINHALTE:
Lean Methoden:
- KATA: Kata-Coaching & Verbesserungs-Kata
- KVP (KAIZEN)
- 5S-Methode
REFA-Verfahren:
- Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen
- Arbeitsdatenmanagement (REFA-Ablauf- und Zeitarten)
- REFA-Zeitstudie und Leistungsgradbeurteilung
- Verteilzeitermittlung mit Multimomentaufnahme
- Rüstzeiten - Ermittlung und Minimierung
LEAN & REFA - IHR MEHRWERT:
- Zwei Identifikationsansätze für doppeltes Potential:
KATA + REFA-Ablaufarten - Zwei Optimierungsansätze für maximale Wertschöpfung:
KVP (KAIZEN) + REFA-Zeitstudie
LEHRGANG:
- Lehrgangsdauer: 24 U-Std.
- Lehrgangsgebühren: 780,00 €
- Lehrgangsform: Präsenz- und Onlinekurse
- Lehrgangszeiten: Mo - Mi oder 3 x Sa: 08:00 - 16:30 Uhr
- Starttermine: 17.10.2022 und 22.10.2022
Ihr Ansprechpartner
Caner Durgut
Geschäftsstelle Süd-Ost-Niedersachsen
Fon: +49 (0) 531 80905 75