Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?


Qualität muss sein: QM-Lehrkräftequalifizierung

In der REFA-Lehre geht es um den KVP - bei der QM-Lehrkräftequalifizierung wird dieser umgesetzt.

ERFA-Kreis - Erfahrungsaustausch Arbeitsvorbereitung

Neuer ERFA-Kreis - Erfahrungsaustausch Arbeitsvorbereitung

Beim RV Osnabrück-Münsterland-Niederrhein gibt es ein neues Veranstaltungsformat: den ERFA Kreis für Arbeitsvorbereiter. Das erste Treffen fand bei der Flender GmbH in Bocholt statt. 

Absolventen REFA-Grundausbildung

Achtzehn Studierende der Jade-Hochschule neue REFA-Arbeitsorganisatoren

Erfolgsmeldung aus dem RV Osnabrück-Münsterland-Niederrhein: Elf Teilnehmer schlossen erfolgreich die Grundausbildung ab.

Elf neue REFA-Arbeitsorganisatoren im Fahrzeugwerk Bernhard Krone

Durchstarten als REFA-Arbeitsorganisator im Fahrzeugwerk Bernard Krone

Erfolgsmeldung aus dem RV Osnabrück-Münsterland-Niederrhein: Elf Teilnehmer schlossen erfolgreich die Grundausbildung ab.

Produktion mit REFA Prinzipien

Die paragon AG setzt in der Produktion auf REFA

Vernetzung und Werker-Assistenzsysteme sind nur zwei von vielen I 4.0-Komponenten beim Delbrücker Automobilzulieferer paragon.

Automatisierung von Arbeit

Nach der Schule - die Automatisierung von Arbeit

Schon die Schule müsste mehr Bezug auf die Automatisierung von Arbeit nehmen. Diese Position vertritt jedenfalls Prof. Dr. Kerstin Wagner vom Schweizerischen Institut für Entrepreneurship an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur. Von ihr stammt dieser Gastbeitrag. 

Industrie 4.0 - Schluss mit dem gewohnten Trott

Industrie 4.0 - Schluss mit dem gewohnten Trott

Klar ist: Der technische Fortschritt sorgt für massive Änderungen in Firmen. Doch wie genau sieht der Wandel 4.0 aus? Und wie können sich Unternehmen und Fachkräfte dafür rüsten? Mehr dazu im Beitrag.

REFA-Techniker als Change-Feuerwehrmann

Der REFA-Techniker als Change-Feuerwehrmann

Der REFA-Techniker für Industrial Engineering sitzt an der Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, Führungskräften und Mitarbeitern. Er verbindet technisches Know-how mit kommunikativen Kompetenzen. Denn die hat er im Rahmen seiner REFA-Weiterbildung erworben. Er kann Change-Prozesse als "Feuerwehrmann" begleiten.

Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Arbeitsmarkt 4.0

„Wer nicht mitklickt, bleibt auf der Strecke!“ Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Arbeitsmarkt 4.0

REFA-OWL-Geschäftsführer Lars Pielemeier lud bei der Jobmesse Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Weiterbildung an einen Stehtisch. Klar wurde an beiden Messetagen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Zum direkten Word-Download hier ...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.