Was gibt es Neues bei REFA Nordwest? - Ergebnisse ab Eintrag 45


SWOT-Analyse – Stärken und Schwächen

SWOT-Analyse – Stärken und Schwächen

SWOT-Analyse – bei diesem Verfahren geht es um die Gegenüberstellung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken bzw. Bedrohungen. Die Methode wird in vielen Unternehmen eingesetzt, wenn es um den Vergleich mit dem Wettbewerb, die Umsetzung von neuen Ideen oder auch um die Überprüfung vorhandener Produkte und Verfahren geht. 

Vergleichen und Schätzen

Vergleichen und Schätzen

Vergleichen und Schätzen – bei REFA gehören diese beiden Verfahren zusammen. Hier geben wir Einblick in einen Bereich der REFA-Methodenlehre und stellen Ihnen die Begriffe und die methodischen Mittel zum Ermitteln von Vorgabezeiten kurz vor.

One-Piece-Flow: Arbeit im Fluss

One-Piece-Flow: Arbeit im Fluss

One-Piece-Flow ist ein Ansatz, der aus dem Toyota-Produktionssystem stammt. Bei der Fließbandfertigung steht ein Mitarbeiter an einem Platz steht und übt monoton immer wieder dieselbe Tätigkeit aus. 

Fehlervermeidung mit REFA

Fehlervermeidung mit REFA

Fehlervermeidung ist nötig, denn überall geht irgendwann mal etwas schief. Besonders in Unternehmen kann das teuer werden. Je später eine Abweichung entdeckt wird, desto aufwändiger und kostenintensiver ist ihre Beseitigung.

Schöne Weihnachten mit REFA

Schöne Weihnachten mit REFA

Schöne Weihnachten in turbulenten Zeiten wünscht Ihre Redaktion! Viel ist in den letzten Monaten passiert, was uns alle bei REFA vor große Herausforderungen stellte: Immer neue Corona-Regeln erschwerten die gewohnte Durchführung von Präsenz-Seminaren.

Boreout durch Unterforderung verhindern

Boreout durch Unterforderung verhindern

Boreout – unter diesem Begriff verbirgt sich ein Phänomen, das durch ständige Langeweile und Unterforderung im Beruf entsteht. Die Symptome sind dem „Burnout“ ähnlich: angefangen von Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Erschöpfungszuständen bis hin zu ernsthaften psychosomatischen Erkrankungen. Davon betroffene Mitarbeiter*innen fallen häufiger aus und sind weniger leistungsfähig als andere.

Mit Optimismus gegen die Krise

Mit Optimismus gegen die Krise

Optimismus trotz turbulenter Zeiten – Ausbildungsleiter Karl-Friedrich Scherff ist fest davon überzeugt, dass die innere Einstellung eine wichtige Rolle beim Umgang mit Schwierigkeiten spielt.

Kompliziertes einfach visualisieren

Kompliziertes einfach visualisieren

Kompliziertes findet sich genug in Produktionshallen, IT-Systemen, im Qualitätswesen und anderen Orten im Unternehmen. Und oft besteht die Anforderung an Fach- und Führungskräfte, erklärungsbedürftige Inhalte z. B. an Mitarbeiter oder Kunden zu übermitteln. REFA bietet für diesen Zweck verschiedene „Visualisierungsmethoden“ an.

Selbstaufschreibung – wie sie funktioniert

Selbstaufschreibung – wie sie funktioniert

Selbstaufschreibung ist eine REFA-Methode zur systematischen Gewinnung von Betriebsdaten. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn zum Beispiel Strukturen von Tätigkeiten und die Auslastung von Personen ermittelt werden sollen.

REFA Nordwest e.V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.

Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können zu Analysezwecken gesetzt werden.