Was gibt es Neues bei REFA Nordwest? - Ergebnisse ab Eintrag 81


REFA-Techniker als Change-Feuerwehrmann

Der REFA-Techniker als Change-Feuerwehrmann

Der REFA-Techniker für Industrial Engineering sitzt an der Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, Führungskräften und Mitarbeitern. Er verbindet technisches Know-how mit kommunikativen Kompetenzen. Denn die hat er im Rahmen seiner REFA-Weiterbildung erworben. Er kann Change-Prozesse als "Feuerwehrmann" begleiten.

„Wer nicht mitklickt, bleibt auf der Strecke!“ Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Arbeitsmarkt 4.0

Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Arbeitsmarkt 4.0

REFA-OWL-Geschäftsführer Lars Pielemeier lud bei der Jobmesse Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Weiterbildung an einen Stehtisch. Klar wurde an beiden Messetagen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Zum direkten Word-Download hier ...

Blendende Karrierechancen mit einer REFA-Weiterbildung

Karrierechancen mit einer REFA-Weiterbildung

Wer eine REFA-Weiterbildung absolviert, eröffnet sich dadurch verschiedene Karrierepfade. Dazu gehören der operativ wirkende Fachmann, der Projektmitarbeiter, der REFA-Methodenspezialist und die Führungskraft.

Kompetenzen 4.0 - es ist mehr als Fachwissen gefragt

Kompetenzen 4.0

Wer in der Arbeitswelt 4.0 bestehen will, muss mehr beherrschen als sein Smartphone.  Auch Führungskräfte setzen manchmal auf die falschen Leute, wenn sie nur auf technisches Fachwissen achten. Was passieren muss, damit beide Seiten zufrieden sind, darüber diskutieren Lars Pielemeier vom REFA-Nordwest-Regionalverband OWL und Soziologe Dr. Ulf Ortmann.

Keine Angst vorm Terminator - mit REFA-Techniken

Keine Angst vorm Terminator - mit REFA-Techniken

Was ist, wenn zukünftig nur noch Roboter unsere Arbeit erledigen? Rationalisiert sich der Mensch selbst weg oder macht er sich zu abhängig von Maschinen? REFA-Weiterbildungen vermitteln die richtigen Kompetenzen für die digitale Herausforderung.

Gamification - Brot und Spiele

Gamification - Brot und Spiele

Gamification bedeutet die Integration spielerischer Elemente ins Arbeitssystem. Von Ranglisten über Erfolgsbalken bis hin zu frenetischem Jubel für den Sieger - die Digitalisierung ermöglicht vieles. Und das Prinzip kannten schon die alten Römer: Wer spielt, meckert nicht. 

4.0-Hürde Fachkräftemangel

4.0-Hürde Fachkräftemangel

Eine aktuelle Studie des international aufgestellten IT-Outsourcing-Spezialisten Capgemini besagt, die Digitalisierung sei in vielen Unternehmen ein wichtiges Thema. Es fehle aber häufig die Kompetenz, damit umzugehen. Eine REFA-Weiterbildung zum Techniker für Industrial Engineering vermittelt diese Kompetenzen. 

Mitarbeiter zu Mitwissern machen: Wer den Blick auf das Ganze hat, arbeitet effektiver

Wer den Blick auf das Ganze hat, arbeitet effektiver

Ein einzelnes Zahnrad kann wenig ausrichten. Das gleiche gilt leider oft für Mitarbeiter, die nur das wissen, was sie unmittelbar betrifft. Hätten Sie den Blick auf das Zusammenspiel des Gesamtgetriebes, könnten Sie ihre Arbeit besser verrichten und Fehler erkennen. Wie sie den bekommen, verrät der Fachbeitrag. 

D21-Digital-Index zeigt, wie digital die Bevölkerung unterwegs ist

D21-Digital-Index

Der D21-Digital-Index ist eine Studie, welche seit 2013 jährlich ein aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland zeigt. Mitglied der Initiative D 21 und offizieller Partner für dieErhebung 2016 ist die CHG-MERIDIAN AG, ein hersteller- und bankenunabhängiger Anbieter von Technologie-Management in den Bereichen IT- und Telekommunikation, Industrie und Healthcare.

REFA Nordwest e.V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.

Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können zu Analysezwecken gesetzt werden.