Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?


KVP – immer weiter verbessern

KVP – der kontinuierliche Verbesserungsprozess wird auch bei REFA gelehrt und in vielen Firmen bereits erfolgreich umgesetzt. Es geht darum, Arbeitsplätze, Abläufe, Verfahren, Serviceleistungen und andere Bereiche ständig zu verbessern, und zwar unter Beteiligung aller Mitarbeiter. 

Good Pay – betriebliche Entgeltsysteme und motivierte Mitarbeiter

Good Pay – betriebliche Entgeltsysteme und motivierte Mitarbeiter

Good Pay – dieser Begriff wurde von Unternehmensberater Eckhard Eyer geprägt. Der Hintergrund: Einerseits soll die Bezahlung der Mitarbeiter aufgrund eines betrieblichen Entgeltsystems gerecht sein, andererseits muss die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens am Arbeitsmarkt gesichert bleiben. Was steckt dahinter? Ein Interview.

EIN NEUES REFA FIRMENMITGLIED STELLT SICH VOR

Ein neues REFA Firmenmitglied stellt sich vor: Flender - We move the world

Flender steht für umfangreiches Wissen in allen Fragen der mechanischen und elektrotechnischen Antriebstechnik sowie für höchste Qualität bei Produkten und Services. Hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind für uns seit jeher der Schlüssel zu Innovationskraft und Leistungsfähigkeit. Sie sind aber auch die Basis für unsere besondere Beratungskompetenz, die gestützt wird von einem nahezu unbegrenzten Portfolio an Getrieben, Kupplungen, Generatoren und Services für industrielle Anwendungen.

Mit Standardmethoden zu fehlerfreien Produkten

Mit Standardmethoden zu fehlerfreien Produkten

Beim ostwestfälischen Sondermaschinenbauer Kolbus basiert die Qualitätssicherung von Fertigungsprozessen vor allem in der Gießerei und in der mechanischen Fertigung auf Refa- und Lean-Prinzipien.

Erfolgsbeteiligung statt individuelles Leistungsentgelt?

Erfolgsbeteiligung statt individuelles Leistungsentgelt?

Als BOSCH-Chef Volkmar Denner im Herbst 2015 ankündigte, den individuellen Bonus im AT-Bereich abzuschaffen, markierte das eine Kehrtwende in der Diskussion über die individuelle variable Vergütung in Deutschland.

Ottobock-COO Arne Jörn für 25 Jahre REFA-Treue ausgezeichnet

Freundschaftsspiel dank REFA: Ottobock-COO Arne Jörn für 25 Jahre REFA-Treue ausgezeichnet

Volltreffer für Arne Jörn. Der geschäftsführende Direktor beim Medizintechnik-Unternehmen Ottobock wurde mit einem Trikot für ein Vierteljahrhundert REFA-Mitgliedschaft geehrt.

TPM – effektive Anlagennutzung

TPM – effektive Anlagennutzung

TPM – Total Productive Maintenance – ist ein Konzept, um die Kapazität von Anlagen besser zu nutzen. Es geht dabei um die zunehmende Einbindung der Mitarbeiter, die ständig an den Maschinen tätig sind. Sie sollen mehr und eigenständiger Überwachungs- und Instandhaltungsaufgaben übernehmen.

Standardisierung – Bewährtes als Grundprinzip

Standardisierung – Bewährtes als Grundprinzip

Standardisierung wird immer dann eingesetzt, wenn etwa Abläufe, Kommunikationsprozesse oder Arbeitsplätze vereinheitlicht werden. So muss nicht immer das sprichwörtliche Rad neu erfunden werden.

Agile Vergütung mit New Pay – ein Modell?

Agile Vergütung mit New Pay – ein Modell?

Agile Vergütung wird viel diskutiert. Darf ein Vergütungssystem überhaupt agil sein oder sind klassische, stabile Ansätze besser? Eckhard Eyer, Vergütungsberater und Wirtschaftsmediator sowie Fachautor und Kolumnist, äußert sich zum Thema New Pay und agile Vergütungsmodelle.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.