Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?
Demografie – die betriebliche Altersstruktur im Blick
Gehen erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand, wandert oft auch ihr Fachwissen ab. Zudem können ihre Stellen oftmals nicht passend nachbesetzt werden. Was Führungskräfte dagegen tun können, erläutert Jürgen Paschold, Ingenieur für Arbeitswirtschaft und Demografieberater, im Interview.

Angehende Techniker des BTA Ahaus besuchen Brüninghoff in Heiden
Wo kann man sich besser über ein Unternehmen informieren, als direkt vor Ort?
Schulprojekt von REFA Nordwest e.V. / Regionalverband Osnabrück Münsterland Niederrhein
„Diese speziell gestaltete Exkursion für die Studierenden des Berufskollegs Technik aus Ahaus (BTA), war auch bei Brüninghoff eine tolle Erfahrung“.

1. REFA Industrial Engineering-Forum in Bocholt „Wertschöpfungsmanagement nicht nur was für die Großen“
Über 60 Teilnehmer, Industrial Engineers, Betriebs- und Produktionsleiter, Experten und Entscheidungsträger überwiegend aus produzierenden Unternehmen aber auch Studenten trafen sich am 30.9.2022 in der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt, um sich über praktische Erfahrungen zum Thema Wertschöpfungsmanagement auszutauschen. Dabei standen die Themen Produktionssysteme, Methoden und Datenanalyse, Prozesse und Verschwendung und Shopfloor Management im Mittelpunkt des „1. REFA-Industrial Engineering Forum“. Eingeladen hatten der REFA-Nordwest e.V. mit den Kooperationspartnern Westfälische Hochschule, Campus Bocholt und die Unternehmen Gigaset und Flender. Vier Referenten richteten den Focus auf das Kernthema des Forums „Wertschöpfungs-Management auch etwas für KMU“.Nach der Begrüßung von Jürgen Paschold, REFA Nordwest e.V. ging es auch direkt los mit dem Programm.

Die Multimomentaufnahme
(Multi = viel / Momentum = Augenblick)
Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich im ständig wechselnden Umfeld und in sich immer schneller ändernden Märkten zu behaupten. Kundenorientierung steht dabei im Vordergrund: der Käufermarkt gebietet, die Wünsche und Anforderungen der Kunden möglichst schnell umzusetzen, um keine Marktanteile zu verlieren. Produktionsengpässe oder Qualitätsmängel werden nicht mehr verziehen, der Zeithorizont, um Prozesse anzupassen, wird minimal.

Die REFA Multimomentaufnahme auch ein Werkzeug für den Verwaltungsbereich.
Beispielhaft dargestellt an einem Praxisbeispiel im Zusammenhang mit den Themen Belastung und Beanspruchung, Auslastung und Personalbemessung im Sekretariat.
Ausgangslage war, dass im Zusammenhang mit einem Überhang von Stellen im Verwaltungsbereich, eine einvernehmliche Reduzierung von Stellen im Zentralsekretariat erfolgte. Eine gefühlte Überauslastung der verbliebenen Stellen im Zentralsekretariat führte nun zu einer Unzufriedenheit und die bestehende Personalbemessung wurde durch die verbliebenen Beschäftigten angezweifelt.

LEAN-Management vs. REFA 6 Stufenmethode
6-Stufen-Methode vs. KATA-Verbesserung
(von Prof. Dr.-Ing Heinz-Rainer Hoffmann)
In Unternehmen werden permanent Herausforderungen bewältigt, indem für diese Alternativen geschaffen oder pragmatische Lösungen erarbeitet werden. Für solche und viele andere Situationen stellt die REFA 6-Stufen-Methode ein geeignetes Tool dar, um systematisch Verbesserungen umzusetzen.

FH Dortmund kooperiert mit REFA Nordwest
Seit dem Wintersemester 2020 / 2021 können an der Fachhochschule Dortmund Studierende des Fachbereiches Maschinenbau die REFA-Grundausbildung 4.0 absolvieren. Wichtige Impulsgeber für diese Zusammenarbeit sind die Professoren Dr. Stefan Hesterberg, Dr. Lisa Gunnemann, Dr. Thomas Straßmann (Dekan) und Anja Kleinheisterkamp (REFA Nordwest-Ausbildungsleiterin).

Warum ich REFA und die REFA Methodenlehre weiterempfehle
Prof. Dr.-Ing. Volker Ahrens, Leiter des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft gAG in Elmshorn
Das Know-how von REFA verbindet gesicherte Grundlagen einer effizienten und effektiven Betriebsorganisation mit Innovationen auf dem Weg in eine herausfordernde Zukunft. Daher bauen meine arbeitswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen darauf ebenso auf wie meine diesbezüglichen Forschungsarbeiten. Darüber hinaus empfehle ich regelmäßig eine weiterführende und vertiefende Ausbildung bei REFA. Alle, die diesen Weg bereits gegangen sind, waren begeistert und sehen darin einen wichtigen Beitrag zu ihrem beruflichen Erfolg.