Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?
Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet im Wintersemester 2023/24 in Kooperation mit dem REFA-Verband die REFA-Grundausbildung 4.0 – eine Zusatzqualifikation im Industrial Engineering – an.
REFA-Grundausbildung 4.0
Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet im Wintersemester 2023/24 in Kooperation mit dem REFA-Verband die REFA-Grundausbildung 4.0 – eine Zusatzqualifikation im Industrial Engineering – an.

REFA – In Zeiten von KI und Digitalisierung noch zeitgemäß?
Aufgrund des internationalen Wettbewerbs, der verlangten Zeitschienen, den Anforderungen an die Produktqualität und auch dem Fachkräftemangel, stehen die Unternehmen immer mehr unter Druck; und der Mitarbeiter soll und darf nicht vergessen werden. Dabei wird heute viel über künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung gesprochen. Welche Rolle spielt REFA noch dabei im tag-täglichen Geschäft, oder erlebt REFA – gerade mit seiner Methodenvielfalt, eine Renaissance?

REFA Grundausbildung 4.0 UNI in den Räumlichkeiten der TH OWL Campus Lemgo
Die angehenden Ingenieur/innen wollten wissen, wie mit methodischem Ansatz Prozessdaten professionell ermittelt und ausgewertet werden können, um Arbeitsabläufe effizient zu gestalten.

7 Fachkräfte erhalten die Urkunde „REFA-Techniker/in für Industrial Engineering“
In den vergangenen Monaten absolvierten die Teilnehmer insgesamt 584 Unterrichtsstunden. Umso größer war die Freude nach der letzten erfolgreichen Prüfungen und dem damit erfolgreichen Abschluss der REFA Weiterbildung. Mit Stolz nahmen die Teilnehmer am letzten Unterrichtstag die begehrte Urkunde „REFA-Techniker für Industrial Engineering“ entgegen.

Entwickeln Sie in den Unternehmen eine eigene Digitalisierungsstrategie
Gestern fand der Workshop „Prozessorganisation als Basis für die Digitalisierung“ im InnovationSpin auf dem Innovation Campus Lemgo statt. Oliver Hülsmann, Geschäftsstellenleiter Kunststoffe in OWL e.V. ging in seiner Begrüßung kurz auf die Vereinsarbeit ein und das Bestreben die Vernetzung der Kunststoffindustrie in Ostwestfalen-Lippe voranzutreiben.

REFA-Know-how und Industrial Engineers gesucht!
Der Fachkräftemangel, gerade in den Ingenieurberufen, spitzt sich mit jedem Tag weiter zu. Es gibt viele Möglichkeiten dieser Herausforderung zu begegnen. Ja, die Zeit drängt: der Fachkräftemangel, den wir heute spüren, wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen. So die aktuelle Aussage von VDI und dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. In den Ingenieur-Fachrichtungen werden überdurchschnittliche Vakanzzeiten festgestellt, insbesonderein der Fahrzeugtechnik,
in der Automatisierung sowie im Bereich Konstruktion und Gerätebau.

Auswertung der Frühjahrumfrage 2023 - drei REFA-Weiterbildungsgutscheine verlost
Die REFA Grundausbildung 4.0 ist der Klassiker schlechthin
Die wichtigsten Aussagen der REFA Nordwest Frühjahrsumfrage 2023 liegen nun vor. Es haben sich zahlreiche Teilnehmer an der Online-Umfrage beteiligt und ihre Sichtweise
auf unser modular aufgebautes REFA-Weiterbildungsportfolio abgegeben.

REFA auf der dwf. Weiterbildungsmesse 2023
Globale Krisen, Digitalisierung, Fachkräftemangel, demographischer Wandel – Herausforderungen denen sich nicht nur Unternehmen stellen müssen, sondern auch jeder einzelne Beschäftigte. Investieren Sie in Ihre Aus- und Weiterbildung, um die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.

REFA Grundausbildung 4.0 (online) ist am Wochenende an den Start gegangen
REFA Grundausbildung 4.0 (online) ist am Wochenende an den Start gegangen.
Unternehmen brauchen eine Digitalisierungsstrategie und motivierte und qualifizierte Mitarbeiter/innen
Viele Abläufe im Unternehmen sind schon immer so gewesen. Das ist der heutige Standard - so wird gearbeitet! Entspricht das aber den Erwartungen der Kunden?
Schon deshalb sollten Unternehmen die bestehenden Prozesse auf den Prüfstand stellen und sich nach den Kundenanforderungen ausrichten.