Was gibt es Neues bei REFA Nordwest?
Verschwendung
Verschwendung gibt es überall, sowohl in Betrieben als auch im privaten Umfeld. Die beiden REFA-Lehrer Thomas Pille und Ronald Kochmann erläutern, welche sieben Verschwendungsarten es gibt und wie Verantwortliche in Unternehmen dagegen vorgehen können. Die Verschwendungsarten nach REFA sind:

Ablaufanalyse – REFA-Methoden leicht gemacht
Ablaufanalyse nach REFA wird eingesetzt, um Schwachstellen in der Zusammenarbeit von Mensch und Betriebsmittel in der Produktion aufzudecken. Bei dieser Methode werden durch Beobachtung, Messung, Beschreibung und Dokumentation Daten aus den einzelnen Prozessabschnitten erhoben und ausgewertet. Die beiden REFA-Experten und -Ausbilder Thomas Pille und Ronald Kochmann vom REFA-Regionalverband Osnabrück-Münsterland-Niederrhein berichten, worauf es bei dieser Methode ankommt.

REFA-Ingenieurausbildung an der Ostfalia-Hochschule
Die REFA-Ingenieurausbildung wird an der Fakultät Fahrzeugtechnik im Studienschwerpunkt "Smart Production" der Ostfalia-Hochschule in Niedersachen eng mit dem Studium verzahnt. Um eine vollständige Integration der Abschlüsse der REFA-Grundausbildung und des REFA-Ingenieur zu ermöglichen, wurden viele Hochschulmodule ganzheitlich überarbeitet, neu akkreditiert und alle Lehrunterlagen angepasst. Gerade haben 21 neue REFA-Ingenieure die Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

Andreas Edler: "Mit REFA fand ich mein Glück!"
Andreas Edler hat dank REFA eine steile Karriere in Unternehmen hingelegt. Außerdem engagiert sich der REFA-Techniker und European Industrial Engineer als Ausbilder neuer REFA-Fachkräfte. Im Interview mit Thomas Pille und Birgit Lutzer erläutert der 56-Jährige, was ihn antreibt und wie durch REFA sogar die Weichen in seinem Privatleben gestellt wurden.

Humanorientierung statt Leistungsdruck
Humanorientierung ist bei allen Daten und Fakten das, was bei REFA im Vordergrund steht. Dieser Auffassung ist jedenfalls Ronald Kochmann. Der 44-Jährige blickt auf eine lange REFA-Karriere in großen Unternehmen (Elster-Kromschröder, ZF-Friedrichshafen AG) zurück und ist ausgebildeter REFA-Lehrer. Er berichtet von einem früheren Auftrag in einer Behindertenwerkstatt, der ihn auch heute noch sehr berührt.

Drei Beine der Nachhaltigkeit
Drei Beine oder Handlungsfelder hat die Nachhaltigkeit, wie Diplom-Wirtschaftsingenieur Olaf Eisele vom ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. im Interview mit Dr. Birgit Lutzer betont. Er ist im Fachbereich Unternehmensexzellenz tätig und hat bereits eine Reihe an Publikationen über Nachhaltigkeit veröffentlicht.