Was gibt es Neues bei REFA Nordwest? - Ergebnisse ab Eintrag 27


Drei Beine der Nachhaltigkeit

Humanorientierung statt Leistungsdruck

Humanorientierung ist bei allen Daten und Fakten das, was bei REFA im Vordergrund steht. Dieser Auffassung ist jedenfalls Ronald Kochmann. Der 44-Jährige blickt auf eine lange REFA-Karriere in großen Unternehmen (Elster-Kromschröder, ZF-Friedrichshafen AG) zurück und ist ausgebildeter REFA-Lehrer. Er berichtet von einem früheren Auftrag in einer Behindertenwerkstatt, der ihn auch heute noch sehr berührt. 

Drei Beine der Nachhaltigkeit

Drei Beine der Nachhaltigkeit

Drei Beine oder Handlungsfelder hat die Nachhaltigkeit, wie Diplom-Wirtschaftsingenieur Olaf Eisele vom ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. im Interview mit Dr. Birgit Lutzer betont. Er ist im Fachbereich Unternehmensexzellenz tätig und hat bereits eine Reihe an Publikationen über Nachhaltigkeit veröffentlicht.

Beziehungen lassen sich schlecht digitalisieren

Beziehungen – jedes Unternehmen lebt von guter Zusammenarbeit innerhalb der Belegschaft und mit Kunden. Ist das auch auf digitalem Weg möglich? Wir sprachen darüber mit Dr. Catharina Stahn vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Düsseldorf.

Hilfen für Nachhaltigkeitsmanagement

Hilfen für Nachhaltigkeitsmanagement

Hilfen für die Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens bietet das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. auf seiner Website.

Know-how digital sichern

Bild von links: Tim Albrecht, Alwin Keiten-Schmitz, Mathieu Geuting (Spaleck Oberflächentechnik) und Jürgen Paschold (REFA-Verband)

Know-how von Mitarbeitern sollte möglichst im Unternehmen bleiben und weitergegeben werden. Dieses Ziel haben die Führungskräfte bei der Spaleck Oberflächentechnik GmbH & Co. KG aus Bocholt zusammen mit der Westfälischen Hochschule verwirklicht. Ein wichtiges Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein Wissensmanagement-System, an dem die Mitarbeiter des Maschinen- und Anlagenbauers von Anfang an beteiligt waren. 

Nachhaltigkeit und REFA

Nachhaltigkeit und REFA

Nachhaltigkeit ist auf den ersten Blick ein sperriger Begriff. Er setzt sich zusammen aus drei Aspekten: wirtschaftliche Überlegungen, Umweltfragen und soziale Gesichtspunkte. Wie soll es funktionieren, dass sich etwas gleichermaßen finanziell lohnt, der Umwelt einen Dienst erweist und die Belange der Menschen im Unternehmen und außerhalb berücksichtigt?

Belastungen und Digitalisierung

Flexible Arbeitsmodelle – das spricht dafür

Belastungen von Teams und Belegschaften ändern sich durch die Digitalisierung von Abläufen und der Kommunikation. Auch die REFA-Lehre sagt etwas dazu.

Widerstandskraft gegen Krisen mit Industrial Engineering

Widerstandskraft gegen Krisen mit Industrial Engineering

Widerstandskraft ist gefragt, wenn der Gegenwind besonders heftig weht. In den vergangenen zwei Jahren mangelte es kaum an (welt-)politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und coronabedingten Ereignissen, die stürmisch an der Existenz vieler Unternehmen rüttelten. Doch nur einige davon sind gewappnet in Krisen, während andere untergehen.

Flexible Arbeitsmodelle – das spricht dafür

Flexible Arbeitsmodelle – das spricht dafür

Arbeitsmodelle – viele Mitarbeiter haben zur Coronazeit flexible Regelungen und Tätigkeiten aus dem Homeoffice kennen gelernt. Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten ist mehr als ein Trend. Da sind sich die drei Experten Prof. Dr. Sascha Stowasser vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)Dr. Patricia Stock vom REFA Institut und Karrierecoach Dr. Bernd Slaghuis einig. Doch wie müssen die Rahmenbedingungen gestaltet sein?

REFA Nordwest e.V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.

Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können zu Analysezwecken gesetzt werden.