Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

Die REFA-Grundausbildung 4.0 – Ihre solide Basis für die moderne Arbeitsorganisation

  • Eventdisplay Seminare rechte Seite: {seminar article=ga40 bvno=10}
  • Eventdisplay Seminare Startpreis: {seminar article=ga40 show_price=1}

Die REFA-Grundausbildung 4.0 – 
ein festes Fundament für eine flexible Arbeitsorganisation

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich rapide: Globalisierte Lieferketten und Märkte mit all ihren Vorteilen, aber auch gravierenden Risiken, die fortschreitende Digitalisierung samt entsprechender Vernetzung bis hin zur Industrie 4.0 und die Folgen des demografischen Wandels stellen uns vor ständig neue Herausforderungen. Im weltweiten Wettbewerb wird die Zeit von der Idee bis zum marktreifen Angebot, die Time-to-Market, immer kürzer, ebenso die Produktlebenszyklen. Viele Unternehmen übernehmen daher den Time-to-Value-Ansatz und gehen schon mit nicht völlig ausgereiften Prototypen an den Markt, um Umsätze zu generieren. Die Kundschaft dagegen fordert intelligente Produkte und individuelle Lösungen. Unternehmen aller Branchen und Größen können auf diese Veränderungen nicht nur reagieren, sondern vorausschauend – proaktiv – agieren, indem sie das Konzept „Lean Management“ mit seiner stringenten Kundenorientierung konsequent umsetzen. 

REFA-Grundausbildung 4.0: von der Theorie zur Praxis

Theorie und Praxis: Man muss beide Seiten der Medaille kennen, um fundiert analysieren und argumentieren sowie zielorientiert handeln zu können. Die REFA-Grundausbildung 4.0 führt beide Seiten zusammen und wird so zu einem festen Fundament für eine flexible Arbeitsorganisation: Sie ist theoretisch fundiert, hochaktuell und praxiserprobt. Damit bietet sie die besten Voraussetzungen, um einerseits alle Produktionsfaktoren zu erkennen und ein tiefgreifendes Verständnis für die Arbeitsabläufe zu entwickeln und andererseits alle Bedingungen aufeinander abzustimmen und optimal einzusetzen. Vermittelt wird nicht nur die Bedeutung bestimmter Daten, sondern es wird auch ein großes Repertoire an Methoden aufgezeigt, um diese zu erheben und auszuwerten. Dies ist die Voraussetzung dafür, die Effizienz von betrieblichen Abläufen und Prozessen zu erhöhen. 

Nutzen Sie die REFA-Grundausbildung 4.0, um für sich Theorie und Praxis untrennbar zu verschmelzen und als gefragte Fachkraft mit Überblick Ihre Position im Unternehmen zu stärken. Die begehrte Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“ ist der Nachweis für Ihre hohe Qualifikation und zeigt, dass Sie mehr Verantwortung übernehmen können. Der damit verbundene Titel „REFA-Arbeitsorganisator/-in“ stellt das erreichte Qualitätslevel auch nach außen dar.

REFA – Kompetenz in Ihrer Nähe

In der Metropol-Region östliches Ruhrgebiet bietet Ihnen der REFA-Regionalverband Westfalen-West an den Standorten Bochum, Dortmund, Hagen und Hamm das gesamte Spektrum an REFA-Weiterbildungen und -Seminaren an. Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind und wie groß Ihr Unternehmen ist: Mit diesen Qualifizierungen halten Sie nicht nur Anschluss an aktuelle Entwicklungen, sondern sind ganz vorne mit dabei. 

Die REFA-Grundausbildung 4.0 ist nur eine Möglichkeit des Einstiegs. In Dauer und Inhalt abgestimmt auf unterschiedliche Teilnehmerkreise – Personen mit Hochschulhintergrund, mit Meisterbrief oder Technikerausbildung sowie „alte Hasen“ – wird sie als umfassende Schulung oder als Upgrade zur Auffrischung des Wissens abgehalten. Um dieses Fundament herum stehen Ihnen viele weitere Wege zur Qualifizierung offen: Informieren Sie sich durch einen Blick auf unser Angebot an Schulungen und Seminaren – auch inhouse – über die Möglichkeiten.

 

REFA Grundausbildung 4.0 für Hochschulabsolventen

In Ihrem mehrsemestrigen Studium in einem technischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Fachbereich, ob mit oder ohne Abschluss, haben Sie Begriffe wie „Aufbau- und Ablauforganisation“, „Kosten“, „Prozesse“, „Arbeitssystem“ oder „Zeitdaten“ sicher schon kennengelernt – vermutlich eher aus theoretischer Sicht. Bei der REFA-Grundausbildung 4.0 erfahren Sie, was sich in der Praxis dahinter verbirgt.

Im ersten Teil erhalten Sie einen Überblick über die Begrifflichkeiten und deren Zusammenhang und lernen als Grundstock viele praktische Methoden zur Analyse und Gestaltung von Arbeitsprozessen und -systemen kennen.

Im zweiten Teil befassen Sie sich mit der Erhebung und Auswertung von Arbeitsdaten, um Arbeitsprozesse und -systeme analysieren und bewerten zu können. Zudem erhalten Sie beim abschließenden Methodentraining die Möglichkeit, die vorgestellten Instrumente praxisnah zu erproben und einzuüben. Beide Teile zusammen verschaffen Ihnen ein vertieftes Verständnis für praktische Prozesse und die Umsetzung von erfolgreichen Maßnahmen – damit werden Sie für produzierende Unternehmen aller Branchen hochinteressant.

REFA-Kenntnisse: Basis Ihres Erfolgs in der Arbeitswelt

Nach der REFA-Grundausbildung 4.0 UNI/HS sind Sie in der Lage, Arbeitsprozesse zu analysieren und Ansätze für Verbesserungen aufzuzeigen. Als REFA-Arbeitsorganisator/-in können Sie die verschiedenen REFA-Ablauf- und Zeitarten zur systematischen Gliederung von zusammenhängenden Arbeitsschritten nutzen, den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln und Arbeitsaufgaben und -abläufe strukturieren und bewerten. Außerdem sind Sie mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Prozesse vertraut. Damit verfügen Sie über hohe Handlungskompetenz und sind bereit, im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.

Ihr Abschluss – das Zertifikat

Die REFA-Grundausbildung 4.0 besteht aus den beiden Teilen „Analyse und Gestaltung von Prozessen“ und „Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten“, die jeweils mit einer schriftlichen Abschlussprüfung beendet werden. Ist auch die Präsentation des selbst erarbeiteten Fallbeispiels am Ende von Teil 2 erfolgreich, erhalten Sie die begehrte Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel „REFA-Arbeitsorganisator“.

REFA-Inhouse-Seminare in Westfalen-West

Top-Angebot für Sparfüchse – REFA-Inhouse-Seminare

Top-Angebote zeichnen sich aus durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Worin besteht dies bei Qualifizierungsmaßnahmen? Top-Leistung heißt hochwertige Qualifikation, in Theorie und Praxis abgesichert und auf aktuellem Stand, individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Fachkräfte zugeschnitten und möglichst direkt anwendbar. REFA-Inhouse-Seminare machen diese passgenaue Qualifizierung möglich: Sie geben uns die für Ihr Unternehmen wichtigen Themen und Schwerpunkte vor, denn Sie kennen die Flaschenhälse und Problemzonen in den Abläufen und Prozessen am besten und wissen, wo im Workflow noch Optimierungsbedarf besteht. Außerdem legen Sie den Ort und den Termin fest und bestimmen den Teilnehmerkreis. Denn Sie überblicken, welche Mitarbeiter aus welchen Positionen an der Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen sollten.

Wir beraten Sie im Vorfeld der Maßnahme über die verschiedenen Wege, die von Ihnen festgelegten inhaltlichen und thematischen Schwerpunkte aus unterschiedlichen Blickwinkeln zielgruppengerecht aufzubereiten und darzustellen. In enger Abstimmung mit Ihnen erstellen wir ein Konzept für die Schulung und sorgen für den reibungslosen Ablauf.

Natürlich gibt es Top-Leistung nicht zum Nulltarif. Aber einerseits kommen die REFA-Coaches aus Ihrer näheren Umgebung, aus Bochum, Dortmund, Hagen oder Hamm, sodass keine lange, kostspielige Anreise samt Übernachtungskosten anfällt. Andererseits können Sie direkt mehrere Fachkräfte gleichzeitig qualifizieren und auf denselben aktuellen Kenntnisstand bringen – ohne Ausfallzeiten, Reisekosten oder Spesen. Das frisch erworbene Wissen kann sofort im laufenden Betrieb vor Ort getestet werden – unter den fachkundigen Augen unserer Coaches und mit der Möglichkeit der sofortigen Rückfrage, um auftretende Unsicherheiten zu beheben.

Die Kosten für die individuelle Schulung einer ganzen Gruppe Ihrer Fachkräfte bleiben so in überschaubarem Rahmen – ein Top-Angebot für Sparfüchse!

Ansprechpartner in Westfalen-West


Gute Ansprechpartner sind vertrauenswürdige Personen, die einen Vorgang kompetent beurteilen und eine Meinungsbildung unterstützen können. Je größer die Tragweite einer Entscheidung, desto wichtiger ist deren Auswahl. Da Aus- und Weiterbildungen Investitionen in die Zukunft sind, ist hier die Auswahl des Ansprechpartners besonders wichtig.

REFA ist seit rund 100 Jahren erfolgreich in der Aus- und Weiterbildung tätig und nachweislich ein starker und erfahrener Partner. Denn Kompetenz und Verlässlichkeit waren die Voraussetzungen, um sich über Deutschland hinaus in diesem Segment als Top-Anbieter mit umfassendem Dienstleistungsspektrum zu etablieren.

Um Ihnen vor Ort Ihre Fragen zu den Möglichkeiten Ihrer beruflichen Qualifizierung beantworten zu können, wurden die Regionalverbände mit jeweils mehreren Standorten eingerichtet.Der Regionalverband Westfalen-West ist in der Metropolregion östliches Ruhrgebiet aktiv und in Bochum, Dortmund, Hagen und Hamm mit Niederlassungen vertreten. Wir beraten Sie gerne umfassend und individuell über unsere Seminar- und Schulungsangebote und zeigen Ihnen Ihre berufliche Perspektive mit REFA-Qualifikationen auf.

Als REFA-Mitglied genießen Sie Vorteile wie vergünstigte Konditionen für Seminare und Workshops und haben die Möglichkeit, an Betriebsbesichtigungen mit Best-Practice-Beispielen teilzunehmen und Fachvorträge rund um die REFA-Lehre und Industrie 4.0 zu besuchen. Außerdem erhalten Sie nützliche Business-Informationen und können eigene Ideen einbringen. Und auch für das Networking lohnt die Mitgliedschaft! Interesse? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Interesse? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

REFA Nordwest e. V.
REFA Regionalverband Westfalen-West
Bergstr. 79-81
44791 Bochum

Tel.: +49 (0) 234-51 65 91-0
Fax +49 (0) 234-51 65 91-20

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.refa-nordwest.de/westfalen-west

 

Interessiert! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Winfried Pfeiffer

Winfried Pfeiffer (Vorsitzender)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Dipl.-Kfm. Michael Bartilla

Dipl.-Kfm. Michael Bartilla (Geschäftsführer und Vorstandsmitglied)

Tel.: +49 (0) 234-51 65 91-0
Fax +49 (0) 234-51 65 91-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
Dr. Marcel Beller  (Vorstandsmitglied)

Dr. Marcel Beller (Vorstandsmitglied)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anja Kleinheisterkamp

Anja Kleinheisterkamp

Geschäftsstelle Dortmund
Fon: +49 (0) 231 758100 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Ansprechpartner in Westfalen-West

REFA-Ausbildungen in Westfalen-West

REFA-Know-how: immer aktuell und lohnend

Die Welt, auch die Arbeitswelt, ändert sich rapide. Das einmal Gelernte reicht daher nicht mehr aus, um in ihr zu bestehen: Es muss immer wieder aufgefrischt und vor allem aktualisiert und ergänzt werden, um Entwicklungen folgen, Trends beurteilen und mit neuen Technologien umgehen zu können. Lebenslanges Lernen ist notwendig, um dieses Know-how aufzubauen und zu pflegen. Nur so lassen sich die Umbrüche im Arbeitsleben unbeschadet überstehen. Aus- und Weiterbildungen machen Sie fit für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Aber gerade hier sollten Sie auf einen starken, vertrauenswürdigen Partner setzen.

REFA hat in diesem Segment große Erfahrung und ist als Top-Anbieter im Ausbildungsmarkt fest etabliert – über Deutschland hinaus. Seit rund 100 Jahren engagieren wir uns in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und bieten in unseren Schulungen und Seminaren immer aktuelles Know-how, theoretisch fundiert und praxiserprobt. Wir helfen Ihnen, Ihr Wissen aufzufrischen, zu ergänzen und auf dem neuesten Stand zu halten, um dem Wandel in der immer schnelllebigeren Arbeitswelt begegnen und Ihre Zukunft gestalten zu können. Und wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum an Seminaren in Ihrer Nähe, im Osten der Metropolregion Ruhrgebiet: an den Standorten Bochum, Dortmund, Hagen und Hamm.

Die Investition in REFA-Know-how lohnt sich, denn es ist wertvoll: Sie können es in vielen Bereichen der Arbeitswelt nutzen, um beispielsweise die Prozesse in Ihrem Unternehmen zu optimieren, die Produktivität zu steigern. So sichern Sie nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch Ihre Position im Unternehmen – und zeigen Ihr Potenzial zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen. In Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung werden REFA-Ausbildungen sehr geschätzt – und sind oftmals eine Sprosse auf der Karriereleiter. Die Investition in eine Ausbildung der REFA lohnt sich!

Diese Wege können Sie einschlagen:

Ausbildungen im Produktionsmanagement

Ausbildungen im Industrial Enginieering

Ausbildung in Leadership Basics

Ausbildungen im Qualitätsmanagement

Termine und Orte im RV Rheinland

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.