
Achtzehn Studierende der Jade-Hochschule Wilhelmshaven haben erfolgreich die REFA-Grundausbildung absolviert. Die angehenden Masterabsolventen aus den Fachbereichen Wirtschaftsingenieurswesen und Maschinenbau setzten sich im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Industrial Engineering mit Grundlagen der REFA-Lehre auseinander.
Erfolgreiche Hochschul-Kooperation mit dem REFA-Regionalverband Weser-Ems
Das Modul wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung (REFA) angeboten. „Die Studierenden haben in zwei theoretischen Teilen die Analyse und Gestaltung von Prozessen sowie die Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten behandelt“, berichtet Rainer Fritz, Vorstand des REFA Regionalverbands Weser-Ems.
Hochkarätiger Praxispartner: Premium Aerotec aus Varel
In der anschließenden Praxiswoche sollten unter Anwendung der erlernten Begriffe, Daten, Methoden und Beispiele vier Problemstellungen gelöst werden. „Wir konnten Premium Aerotec aus Varel als Praxispartner gewinnen“, erläutert Fritz. Vier Tage untersuchten die Studierenden vor Ort spezielle Arbeitsabläufe, die Arbeitsplatzgestaltung sowie Arbeitsinhalte. Zum Abschluss der Maßnahme und als Element der Prüfung präsentierten sie ihre Ergebnisse der Unternehmensleitung sowie Vertretern der Jade Hochschule.
Mitarbeiter mit REFA-Hintergrund in der Flugzeug-Branche gefragt
Rainer Fritz fasst die Vorteile der REFA-Grundausbildung so zusammen: „Sie vermittelt Basis-Know-how in Industrial Engineering und ist in der Branche sehr geschätzt." Er fügt hinzu: "Die Studierenden können die erlernten Methoden und Instrumente unbegrenzt in der Praxis anwenden und haben mit dieser Zusatzqualifikation einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt."
Auch Oliver Theilken, Senior Manager bei Premium Aerotec, ist zufrieden: "Wir freuen uns immer über Impulse von außen. Das hilft gegen die sprichwörtliche Betriebsblindheit bei der Suche nach Optimierungspotenzialen. Die Studierenden haben uns die externe Brille aufgesetzt und viele Vorschläge geliefert, die wir sehr gerne annehmen."
Liebe Medienvertreter/innen,
bitte informieren Sie uns, wenn Sie das Thema aufgreifen und lassen Sie uns einen Veröffentlichungs-Link und/oder ein Belegexemplar zukommen!