
Der Erfolg einer Organisation – ob produzierendes Unternehmen, Handwerksbetrieb oder Dienstleistungsanbieter – hängt vom koordinierten Zusammenwirken von Mensch und Technik ab. Die Erfolgsfaktoren sind die Fähig- und Fertigkeiten der Mitarbeiter, leistungsfähige Betriebsmittel und die geschickte Abstimmung dieser beiden Elemente. Im betrieblichen Umfeld stellt das Industrial Engineering die Instrumente bereit, um den Einsatz von Personal und Betriebsmitteln zu analysieren und zu optimieren. Der Lean-Ansatz bietet die Chance, aus Vorgesetzten Führungskräfte zu machen, die Mitarbeiter motivieren und für ihre Arbeit begeistern können. Fachkräfte, die über eine fundierte Basisqualifikation im Lean Management verfügen, leisten aktive Unterstützung bei der Analyse und Gestaltung von Arbeitsplätzen und schaffen so einen erheblichen Mehrwert durch effiziente Prozesse und optimierte Arbeitsabläufe. Unter diesen Voraussetzungen kann ein humanorientiertes Produktivitätsmanagement entstehen, das sowohl Sach- als auch Dienstleistungen effizient und kostengünstig produziert, orientiert an den Anforderungen der Kunden.
Die neue, vollständig überarbeitete REFA-Grundausbildung vermittelt aktuelles Wissen, wie Arbeitssysteme und Prozesse bis hin zu ganzen Fertigungseinheiten und Betrieben modern und wettbewerbsfähig gestaltet werden können. Alle Vorgehensweisen beruhen dabei auf der professionellen Erhebung und Auswertung von Arbeits- und Prozessdaten, zunehmend auch in digitalisierten und vernetzten Systemen. Dafür geeignete, etablierte und von den Sozialpartnern anerkannte Methoden – oft REFA-Standards – werden in der REFA-Grundausbildung nicht nur vorgestellt, sondern auch praktisch angewendet. Dies erfolgt in jedem Seminar an einem jeweils durchgehenden Beispiel. Theorie und Praxis als unterschiedliche Kanäle der Wissensvermittlung führen nachweislich zu einem tieferen Verständnis der Inhalte.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker sowie Mitarbeiter aus Montage, Arbeitsvorbereitung, Produktions- bzw. Fertigungsplanung und -steuerung, Industrial Engineering, Prozessmanagement und Qualitätssicherung ebenso wie Betriebsräte und Hochschulabsolventen
Zugangsvoraussetzung
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- Excel-Grundkenntnisse (bei Teilnahme am Online-Seminar)
Ausbildungsstruktur
DIE REFA-Grundausbildung
- Basics: Industrial Engineering und Lean Management
(auch als abgeschlossenes Einzelseminar buchbar) - Plus: REFA-Arbeitsdatenmanagement
- Expertise: Produktive und humanorientierte Prozessgestaltung
- Praxis: Hands-on-Methodentraining
Die Seminare bauen aufeinander auf und können nur in der vorgesehenen Reihenfolge absolviert werden.
Zurzeit keine Termine vorhanden.
Ihr Ansprechpartner
Frank Schumacher
Regionalverband Rheinland
Fon: +49 (0) 2421 20649923
Mobil: +49 (0) 172 2686760