Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

DIE REFA-Grundausbildung: REFA-Arbeitsdatenmanagement

Teil 2 der REFA-Grundausbildung

Arbeitsdaten bilden die Grundlage für die Entwicklung konkreter Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung von Arbeitssystemen und Prozessen. Sie stellen somit das Fundament einer Arbeitswelt dar, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Aus den ermittelten Ist-Daten werden Soll-Daten abgeleitet, die zur Planung, Gestaltung und Bewertung von Tätigkeiten und Prozessen verwendet werden. Dabei sind Mensch, Technik und Organisation angemessen zu berücksichtigen.

Im zweiten Teil der REFA-Grundausbildung liegt der Fokus auf der Ermittlung und Weiterverarbeitung von Ist-Zeiten durch Zeitstudien nach REFA-Standards. Sie erhalten das methodische Rüstzeug, um betriebliche Daten systematisch zu ermitteln, zu analysieren und zur Planung, Gestaltung und Steuerung einzusetzen. Mit diesem „Plus“ ergänzen Sie Ihre im ersten Teil der REFA-Grundausbildung erworbenen Kompetenzen.

Seminarziele

  • Sie können die Aufgaben des Arbeitsdatenmanagements und dessen Bedeutung für das Unternehmen beschreiben.
  • Sie kennen verschiedene Methoden des Arbeitsdatenmanagements und deren Vor- und Nachteile.
  • Sie wissen, nach welchen Kriterien Sie die Methode zur Ermittlung der Arbeitsdaten auswählen.
  • Sie sind imstande, das Zusammenwirken von Mensch, Betriebsmittel, Arbeitsgegenstand und Information im Arbeitssystem eindeutig zu erfassen, systematisch zu gliedern und zeitlich zu bewerten.
  • Sie verfügen über das Wissen, eine REFA-Zeitstudie systematisch vorzubereiten, zu organisieren, durchzuführen, auszuwerten und zu beurteilen.
  • Sie können die verschiedenen Methoden zur Verteilzeiterfassung sowie deren Vor- und Nachteile erläutern.
  • Sie können den REFA-Standard „Planzeitbaustein Bildung“ anwenden. Sie kennen Möglichkeiten zur Digitalisierung der Arbeitsdatenermittlung.

Seminarinhalte

  • Arbeitsdatenmanagement
  • Der REFA-Standard „Zeitstudie“
  • Die Stufen der REFA-Zeitstudie
  • Softwareeinsatz bei REFA-Zeitstudien
  • Ermittlung von Auftrags- und Belegungszeiten
  • Verteilzeiten
  • Planzeitbausteine
  • Digitalisierung im Arbeitsdatenmanagement

Zertifikat

Nach einer bestandenen Abschlussprüfung zum zweiten Teil der REFA-Grundausbildung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „REFA-Arbeitsdatenmanagement“

ab 960,00 €

Dortmund
10.06 - 16.06.2025
Vollzeit | Online
Dortmund
13.10 - 17.10.2025
Vollzeit | Online

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.