Blended Learning
Blended Learning, auch integriertes Lernen genannt, bezeichnet eine Lernform, die unterschiedlichen Methoden und Medien aus dem Präsenzunterricht und E-Learning kombiniert. Auch die Mischung aus formellem und informellem Lernen und die Anreicherung von Printmedien mit 2D-Codes können unter diesen Begriff fallen.
Blended Learning wird zudem auch als integriertes, hybrides Lernen verstanden. Es ist letztlich ein Lehrszenario, das nicht ausschließlich face-to-face oder online stattfindet, sondern als Kombination von virtuellen und nicht-virtuellen Lernsettings und Methoden begriffen werden kann.
Blended Learning ist die übliche Lehr- und Lernform an modernen Hochschulen und großen Unternehmen. Über Lernplattformen und Lern- und Wissensportale werden nicht nur Informationen und Materialien bereitgestellt und verwaltet, sondern auch die im Regelfall komplexen Blended-Learning-Kurse organisiert. Über Smartphones und Tablets werden Studierende benachrichtigt und versorgt und Außendienstmitarbeiter angebunden, was auch unter den Begriff des Mobile Learning zusammengefasst werden kann. Vermehrt setzen Schulen mehr und mehr auf Blended Learning. Der Einsatz von Open-Source-Lernplattformen und von sozialen Medien (Social Media) ist in vielen Gymnasien und Berufsschulen selbstverständlich. Während sich reines E-Learning nur im Ausnahmefall durchgesetzt hat, ist Blended Learning in den Industriestaaten und Informationsgesellschaften zum Normalfall geworden.