Skip to main content

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Hauptmenü refa-nordwest.de:

Angehende Techniker des Berufskollegs Bocholt West präsentieren REFA – Studienprojekt bei PROBAT SE in Emmerich


Arbeitsdatenmanagement liefert wertvolle Erkenntnisse für die Industrie 4.0
Vier angehende Techniker der Fachschule für Technik am Berufskolleg Bocholt West haben im Rahmen ihres Studienprojekts „Arbeitsdatenmanagement in Theorie und Praxis“ spannende Einblicke in die Arbeitsprozesse des Kaffee-Röstanlagenbauers PROBAT in Emmerich gewonnen.
Ziel des Projekts war es, theoretisches Wissen zur Arbeitsorganisation praktisch anzuwenden und Optimierungspotenziale in einem realen Industrieumfeld zu identifizieren. Die Studierenden ermittelten Daten, analysierten Arbeitsabläufe, bewerteten ergonomische Aspekte und suchten nach Möglichkeiten, Prozesse effizienter und zugleich mitarbeiterfreundlicher zu gestalten.

Theorie trifft Praxis
Vorbereitet wurden die Studierenden durch Schulungen zu Methoden des Arbeitsdatenmanagements – insbesondere zur REFA-Arbeitsablaufanalyse und Zeitaufnahmetechnik. Mit diesen Werkzeugen ermittelten sie Daten zu Arbeitszeiten, Ablaufarten und Prozessschritten, werteten diese systematisch aus und entwickelten konkrete Verbesserungsvorschläge. „Uns war wichtig, die Theorie aus dem Unterricht direkt im Betrieb anzuwenden“, berichteten die Teilnehmer. „Durch die Zusammenarbeit mit PROBAT konnten wir erleben, wie Arbeitsdatenmanagement in einem Industrieunternehmen tatsächlich funktioniert.“

Konstruktiver Austausch mit der Unternehmenspraxis
Ihre Ergebnisse präsentierten die Studierenden in einer offenen Gesprächsrunde der Betriebsleitung und Mitarbeitern von PROBAT. Dort diskutierten sie gemeinsam über Ideen, Bewertungskriterien und die praktische Umsetzbarkeit von Optimierungsvorschlägen.
Ein besonderer Dank gilt dem PROBAT-Team für die freundliche Unterstützung und den offenen Austausch. „Wir schätzen es sehr, dass sich das Unternehmen Zeit für unsere Fragen und Vorschläge genommen hat“, so die Studierenden. „Dabei haben wir viel über betriebliche Entscheidungsprozesse und Bewertungskriterien gelernt.“

Abschluss mit Zertifikat
Zum erfolgreichen Abschluss des Projekts erhielten die Studierenden ihre Teilnahmebescheinigung über das REFA-Studienprojekt Arbeitsdatenmanagement. Damit haben sie nicht nur ihre Fachkompetenz erweitert, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Berufsweg gesammelt.
Fotos: J. Paschold, REFA Nordwest e.V.

Kontakt:
Jürgen Paschold
REFA Nordwest e.V.
REFA Regionalverband Osnabrück-Münsterland-Niederrhein
Tel: 0170 3162 399
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.