Skip to main content

Westfalen-Süd

Der REFA-Standort Westfalen-Süd

REFA-Ausbildungen beim Regionalverband Westfalen-Süd

Geben Sie Ihrer Zukunft eine Chance!

Die Gestaltung der Zukunft beginnt mit dem Vertrauen auf Bewährtes: REFA engagiert sich seit rund 100 Jahren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, damit Sie heute Ihre Zukunft gestalten können. In Deutschland und darüber hinaus hat sich REFA als Top-Anbieter im Ausbildungsmarkt fest etabliert. Die Seminare finden bei Ihnen in der Nähe statt – an den Standorten Gummersbach, Iserlohn, Lüdenscheid und Siegen. Das heißt für Sie: Theoretisch fundierte und praxiserprobte Methoden für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung können Sie fast „vor der Haustür“ kennenlernen.

In Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung genießen REFA-Ausbildungen einen guten Ruf – und sind oftmals eine Sprosse auf der Karriereleiter. Nutzen Sie das Angebot, geben Sie Ihrer Zukunft eine Chance und profitieren Sie von einer Ausbildung der REFA.

Diese Wege können Sie einschlagen:

Ausbildungen im Produktionsmanagement

Ausbildungen im Industrial Enginieering

Ausbildung in Leadership Basics


Historie - REFA Regionalverband Westfalen-Süd

mit den Städten: Lüdenscheid, Gummersbach, Siegen, Iserlohn.

Der Bezirksverband Lüdenscheid wurde 1951 gegründet.

Aus dem Bezirksverband Lüdenscheid und dem Bezirksverband Gummersbach wurde 2010 der Bezirksverband GM-LS, Lüdenscheid. Aus dem Bezirksverband GM-LS, Lüdenscheid und dem Bezirksverband Siegen wurde 2011 der REFA Regionalverband Lüdenscheid, Gummersbach, Siegen.

Ab dem 01.01.2017 wird aus dem REFA Regionalverband Lüdenscheid, Gummersbach, Siegen und dem Bezirksverband Iserlohn der REFA Regionalverband Westfalen Süd. Wir sind nach wie vor in allen vier Regionen mit unseren Schulungsstätten präsent. Dort werden regelmäßig REFA Lehrgänge durchgeführt.

REFA-Inhouse-Seminare beim Regionalverban Westfalen Süd

Effizient – effizienter – REFA-Inhouse-Seminare

Hochwertige, individuelle Qualifikationen direkt bei Ihnen im Hause von Fachleuten aus Ihrer Nähe – aus Gummersbach, Iserlohn, Lüdenscheid oder Siegen – mehr Effizienz geht nicht. Wie das funktioniert? Durch Kooperation und enge Absprachen.

Sie geben die für Ihr Unternehmen wichtigen Themen und die Ausbildungsinhalte und -ziele vor, denn Sie wissen am besten, an welchen Stellen in Ihrem Workflow oder in der Wertschöpfungskette Engpässe auftreten oder Abläufe Probleme bereiten können, also noch Optimierungsbedarf besteht. Und Sie legen fest, an welchem Ort und zu welcher Zeit wie viele Angehörige Ihres Unternehmens aus welchen Positionen an der Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen sollen.

Unser Part: Wir beraten über die verschiedenen Möglichkeiten, die gewünschten Themen und Inhalte aus verschiedenen Perspektiven und für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten und darzustellen, konzipieren die Schulung und sorgen für den reibungslosen Ablauf.
So bieten sich Ihnen direkt mehrere Vorteile: Sie qualifizieren bei geringen Kosten direkt mehrere Mitarbeitende und bringen sie auf dasselbe Level in Theorie und Best Practice. Das Gelernte können sie sofort an Ihren betrieblichen Abläufen umsetzen. Besser geht´s nicht.

Ansprechpartner im RV Westfalen-Süd


Aus- und Weiterbildungen sind Investitionen in die Zukunft. Investieren Sie auf gut Glück?

Dem REFA-Regionalverband Westfalen-Süd können Sie vertrauen. Denn mit REFA haben Sie einen starken und erfahrenen Partner an Ihrer Seite: Seit rund 100 Jahren sind wir erfolgreich im Segment Aus- und Weiterbildung tätig und zum Top-Anbieter mit umfassendem Dienstleistungsspektrum aufgestiegen.

Ihre Fragen zu den Möglichkeiten Ihrer beruflichen Weiterbildung beantworten wir gerne. Wir beraten Sie umfassend und individuell über unser Seminarangebot und Ihre berufliche Perspektive mit REFA-Qualifikationen.

Der Regionalverband Westfalen-Süd ist in Lüdenscheid, Siegen, Olpe, Iserlohn und Gummersbach aktiv. Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen für Seminare und Workshops. Wir bieten Ihnen Betriebsbesichtigungen mit Best-Practice-Beispielen und Fachvorträge rund um die REFA-Lehre und Industrie 4.0 an. Sie erhalten nützliche Business-Informationen und können eigene Ideen einbringen. Und auch für das Networking lohnt die Mitgliedschaft!

Interesse? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

 

REFA Nordwest e.V.
Regionalverband Westfalen-Süd
Burgweg 43
58553 Halver

Tel.: +49 (0) 2351-790 07 | +49 (0) 2351-5678 794
Mobil: +49 (0) 175-211 34 59
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
Karl-Friedrich Scherff

Karl-Friedrich Scherff

Tel.: +49 (0) 2351-567 87 94
Mobil: +49 (0) 175-838 84 02
Fax: +49 (0) 2351-944 458

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wolfgang Kipar

Wolfgang Kipar

Tel.: +49 (0) 2351-790 07
Mobil: +49 (0) 175-211 34 59

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Der aktuelle Vorstand des Regionalverband Westfalen Süd

  1. Michael Baar, Ludmilla-Stjupan-Str. 16, 58513 Lüdenscheid
  2. Ludger Beulke, Rosmart 29, 58762 Altena
  3. Jörg Brochhagen, Am Strauch 14, 51647 Gummersbach
  4. Wolfgang Kipar, Burgweg 43, 58553 Halver
  5. Karl-Friedrich Scherff, Gustavstr. 19, 58511 Lüdenscheid
  6. Frank Schönenberg, Beethovenstr. 5, 58675 Hemer

Weiterlesen … Ansprechpartner im RV Westfalen-Süd

Veranstaltungen in unserem Regionalverband Westfalen-Süd

2023

Am 13.6.23 besichtigen wir um 16 Uhr die neue Produktionsstätte der Firma
Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, Homert 2, D-58762 Altena-Rosmart

Wir besichtigen die Fertigungskette vom Spritzgießen über das Galvanisieren und Montieren.
Wir treffen uns um 15.50 Uhr am Werkseingang beim Pförtner.
Dauer ca. 1 Std.

Für die Betriebsbesichtigung ist eine Voranmeldung beim Geschäftsführer Wolfgang Kipar erforderlich.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 02351 79007

Um ca. 17 Uhr werden wir unsere jährliche Mitgliederversammlung durchführen.

 

2022

24.08.2022, 17:00 Uhr
Vortrag beim Märkischen Arbeitgeberverband in Iserlohn.
Thema: Kennzahlen basiertes Leistungsentgelt.

Der Referent ist Herr Sven Hille vom Ifaa-Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.

 

2020

04.11.2020, 17:00 Uhr Corona-bedingt abgesagt!
Vortrag in der Phänomenta.
Herr Schulze, Betriebsleiter, stellt die Phänomenta vor.
Abschließend eine Kurzführung zum Überblick.
Einladung Phänomenta (pdf)

27.10.2020, 18:00 Uhr
Mitgliederversammlung im Festzentrum Hohe Steinert
Hohe Steinert 4, 58509 Lüdenscheid

 
2019

22.10.2019, 13:30 Uhr
Vortrag mit Betriebsbesichtigung bei Firma Albrecht Jung GmbH & Co. KG in Schalksmühle.
Thema: Wie begegnet ein Mittelständler den Herausforderungen des Marktes, dem schnellen Wandel der
IT-Umgebung, Industrie 4.0 Einladung
 
27.03.2019, 15:00 Uhr
Vortrag beim AGV in Olpe
Thema: Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Arbeitssicherheit.
Der Referent ist Herr Michael Baar, Leiter Personalreferat 4, VDM Matals Holding GmbH
 
22.01.2019, 17:00 Uhr
Vortrag beim Märkischen Arbeitgeberverband in Iserlohn.
Thema: Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Arbeitssicherheit.
Der Referent ist Herr Michael Baar, Leiter Personalreferat 4, VDM Metals Holding GmbH

Die REFA-Grundausbildung 4.0 – Ihre Basis für eine moderne Arbeitsorganisation

  • Eventdisplay Seminare rechte Seite: {seminar article=ga40 bvno=2}
  • Eventdisplay Seminare Startpreis: {seminar article=ga40 show_price=1}

Das einzig Beständige ist der Wandel: Globalisierung, Digitalisierung, Vernetzung, Industrie 4.0, Demografie – das wirtschaftliche Umfeld ist im Umbruch, die Herausforderungen für Unternehmen aller Branchen und Größen steigen. Der Zeitdruck bis zur Marktreife eines Angebots wächst, Produktlebenszyklen werden immer kürzer, die Kundschaft fordert individuelle Produkte und Lösungen. Lean Management gilt als die moderne Antwort darauf.

 

REFA-Grundausbildung 4.0 liefert theoretische Hintergründe und praxisnahes Wissen

Theoretisch fundiert und absolut praxisnah: Die REFA-Grundausbildung 4.0 ist die Basis, um alle Produktionsfaktoren zu erkennen, aufeinander abzustimmen und optimal einzusetzen. Vermittelt wird Ihnen dabei neben dem tief greifenden Verständnis der jeweiligen Arbeitsabläufe auch das Wissen um die Bedeutung der zugrunde liegenden Daten, deren Erhebung und Auswertung. Mit den vorgestellten Methoden können Sie mit minimalem Aufwand nachhaltig die Effizienz der Prozesse erhöhen.

Mit den in der REFA-Grundausbildung 4.0 vermittelten Inhalten sind Sie nachweislich in der Lage, in Ihrem Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen zu können. Die begehrte Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“ und der Ihnen damit verliehene Titel „REFA-Arbeitsorganisator/-in“ zeigt diese hohe Qualifikation auch nach außen.

REFA – immer ganz nah bei Ihnen

Ob in Lüdenscheid, Olpe oder Gummersbachoder: Der REFA-Regionalverband Westfalen-Süd bietet an jedem dieser Standorte das gesamte Portfolio an Weiterbildungen und Seminaren an. Die REFA-Grundausbildung 4.0 ist nur eine Möglichkeit des Einstiegs – und in verschiedenen Spezifikationen abgestimmt auf die Bedürfnisse von Personen mit Hochschulhintergrund, Meisterbrief oder Technikerausbildung sowie für „alte Hasen“ als Upgrade zur Auffrischung des Wissens. Viele weitere Möglichkeiten zur Qualifizierung stehen Ihnen offen – lassen Sie sich von unserem Angebot an Seminaren – auch Inhouse – und Ausbildungen überzeugen!

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.