Fortbildung
Berufliche Fortbildung zielt darauf ab, die Qualifikationen im aktuell ausgeübten Beruf zielgerichtet zu erweitern oder zu ergänzen. Meist mit dem Ziel, sich beruflich weiterzuentwickeln und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.
Oft werden hierbei die Begriffe Fortbildung und Weiterbildung synonym verwendet. Doch anders als bei der Weiterbildung, bei der es darum geht, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, bezieht sich die Fortbildung auf eine konkrete Anforderung im Rahmen der aktuellen beruflichen Tätigkeiten. So ist auch der Begriff Fortbildung im Berufsbildungsgesetz, kurz BBiG, genau definiert. Das Ziel einer modernen Fortbildung ist, die beruflichen Möglichkeiten im aktuellen Job zu sichern, anzupassen oder zu erweitern.
Arten der Fortbildung
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Erhaltungs-, Erweiterungs-, Anpassungs- und Aufstiegsfortbildung.
Erhaltungsfortbildung
Die Erhaltungsfortbildung dient zur Auffrischung oder Reaktivierung beruflicher Fertigkeiten und Kenntnisse. Meist wird sie nach längerer beruflicher Pause zum Wiedereinstieg in den Beruf genutzt.
Erweiterungsfortbildung
Die Erweiterungsfortbildung dient dazu, Fähigkeiten und Kenntnisse im aktuellen beruflichen Umfeld zu erweitern.
Anpassungsfortbildung
Die Anpassungsfortbildung ermöglicht dem Lernenden in technischen, wirtschaftlichen, sozialen oder rechtlichen Fragen auf dem Laufenden zu bleiben und das Wissen in Bezug auf veränderte Anforderungen am Arbeitsplatz anzupassen.
Aufstiegsfortbildung
Die Aufstiegsfortbildung baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf und qualifiziert für weiterführende Positionen im Job.
Die berufliche Fortbildung findet zum Teil während der Arbeitszeit, zum Teil in der Freizeit, beispielsweise am Wochenende, statt. Der Arbeitnehmer beteiligt sich somit auch zeitlich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich häufig auch die Kosten. Grundsätzlich kann berufliche Fortbildung finanziert werden.
Sie interessieren sich für eine Fortbildung? Informieren Sie sich über unser Weiterbildungsangebot. Mit unseren REFA-Seminaren und -Ausbildungen planen Sie Ihre berufliche Zukunft.