Skip to main content

Osnabrück-Münsterland
Niederrhein

Der REFA-Standort Osnabrück-Münsterland Niederrhein

REFA Schulprojekt zum Arbeitsdatenmanagement geht an den Start - Zusammenarbeit mit PROBAT SE in Emmerich und der Fachschule für Technik in Bocholt

Ein Schulprojekt ist eine wertvolle Ergänzung zum traditionellen Unterricht, deshalb bietet der REFA Nordwest e.V. den Studierenden der Technikerfachklasse, mit Unterstützung des Unternehmens PROBAT, Emmerich das dritte Schulprojekt in der Region Niederrhein an. 


Studierende des BTA Ahaus präsentieren Ergebnisse des Studienprojektes bei Stapelbroek in Legden – Arbeitsdatenmanagement liefert Erkenntnisse für die Praxis!

Mitte April hatten 15 Studierende des BTA für Holztechnik Gelegenheit sich im Studienprojekt mit den Fertigungsprozessen in der Möbelbauteilfertigung bei Stapelbroek näher zu beschäftigen. Zuvor wurden die Studis auf das Projekt „Arbeitsdatenmanagement“ vorbereitet und an konkrete Problemlösungsmethoden, der REFA Multimomentaufnahme und der Materialflussanalyse geschult. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, theoretisches Wissen zur Arbeitsorganisation in die Praxis umzusetzen.


Angehende Techniker des BTA Ahaus erstellen Arbeitsablaufstudien bei Stapelbroek in Legden und nehmen die Prozesse unter die Lupe.

Im Mittelpunkt des mehrstufigen Schulprojektes „Schule Wirtschaft – Techniker“ in Kooperation mit dem BTA (Berufskolleg Technik Ahaus) und REFA Nordwest e.V. stand für 16 Studierende des BTA Ahaus vergangene Woche eine Exkursion / Praxistag beim Unternehmen Stapelbroek in Legden auf der Agenda.


Pieron 25 Jahre im REFA Verband

Pieron für 25 Jahre REFA-Mitgliedschaft ausgezeichnet

Die Firma Pieron aus Bocholt wurde für 25 Jahre REFA-Treue ausgezeichnet. Im November überreichte der REFA Regionalverband Osnabrück-Münsterland-Niederrhein, vertreten durch seinen stellv. Vorsitzenden Jürgen Paschold die Urkunde. Die beiden Geschäftsführer Cristian Fehler und Sven Pieron nahmen die Auszeichnung entgegen.


Festakt 100 Jahre REFA in Neubrandenburg

REFA-EVENT am 30. September 2024    

Der 30. September 1924 war das Gründungsdatum der REFA-Institution in Deutschland, nächstes Jahr feiert REFA seinen 100. Geburtstag. Der REFA Landesverband Mecklenburg-Vorpommern wird zu diesem besonderen Jubiläum eine Festveranstaltung mit einem anschließenden Festkonzert in der Neubrandenburger Konzertkirche organisieren.Merken Sie sich schon heute diesen Termin vor – es wird ein besonderer Tag für REFA. Seien auch Sie unser Gast.

 


Angehende Techniker des BTA Ahaus besuchen Brüninghoff in Heiden

Wo kann man sich besser über ein Unternehmen informieren, als direkt vor Ort?
Schulprojekt von REFA Nordwest e.V. / Regionalverband Osnabrück Münsterland Niederrhein
„Diese speziell gestaltete Exkursion für die Studierenden des Berufskollegs Technik aus Ahaus (BTA), war auch bei Brüninghoff eine tolle Erfahrung“.


Nachlese: REFA Nordwest e.V. auf der Gewerbeschau Bocholt 2022

Endlich war es wieder so weit: nach der coronabedingten Zwangspause fand am Sonntag, den 3.April 2022 die zweite Gewerbeschau „Bocholt 4.0“ im Industriepark Bocholt im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums statt. 

Erwartungsgemäß fiel die Gewerbeschau kleiner aus als 2017, auch Corona hatte einigen Unternehmen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Trotz anfänglichem Schauerwetter lockte das Angebot wieder tausende Besucher*Innen nach Bocholt - Mussum. Die ortsansässigen Unternehmen aus Industrie, Produktion, Logistik, und anderen Branchen stellten Ihre Angebote teilweise auf dem firmeneigenen Gelände, in den Fertigungshallen aber auch in einem extra aufgestellten Festzelt vor. 


Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.