Leistungsgrad – Intensität und Wirksamkeit


Leistungsgrad – Intensität und Wirksamkeit

Leistungsgrad – wenn zwei Menschen dieselbe Tätigkeit ausführen, kann das Arbeitsergebnis unterschiedlich sein. Denn die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit von Personen ist individuell unterschiedlich. Sie hängt von vielen Bedingungen wie Alter, Ausbildung und Erfahrung.

Leistungsgrad – damit die richtige Person am richtigen Platz ist

Gerade bei der Arbeit ist es wichtig, dass die Führungskräfte für die verschiedenen Aufgaben jeweils den am besten geeigneten und qualifizierten Mitarbeiter einsetzen. Denn nur so kann es zu einem passenden Verhältnis von Aufwand und Ertrag kommen. Beispiel: Kommt es auf Maßarbeit an, weil Kleinteile manuell eingesetzt werden müssen, ist der grobmotorige Prankenhänder eine Fehlbesetzung. Besser geeignet ist jemand mit kleinen Greifwerkzeugen und Fingerspitzengefühl.

Das Verhältnis von Intensität und Wirksamkeit muss möglichst gut sein

Das menschliche Leistungsvermögen lässt sich zwar etwa mit „sehr gut, gut, mittel, schlecht, sehr schlecht“ beschreiben, doch es fehlt eine nachvollziehbare Messgröße. REFA bedient sich hierzu des Konstrukts von Intensität und Wirksamkeit, die einen optimalen Arbeitsablauf beschreiben.

Bezogen auf eine geübte Person und eine festgesetzte Arbeitsmethode gibt es ein bestimmtes Leistungsniveau mit einem zugehörigen Erscheinungsbild: Es geht um besonders harmonischen, natürlichen und ausgeglichenen Arbeitsvollzug, der gleichzeitig energetisch äußerst günstig und wirtschaftlich höchst effektiv ist.

Der Leistungsgrad wird an der REFA-Normalleistung gemessen

Um das zu beurteilen, benötigt man eine weitere Größe: Sie kennzeichnet ein Leistungsniveau, das von durchschnittlich geeigneten und gut eingearbeiteten Beschäftigten in einem passend gestalteten Arbeitssystem ohne große Anstrengung auf Dauer erreicht und erwartet werden kann. Diese Normalleistung entspricht 100 Prozent. Wer besser arbeitet, erhält für den Abschnitt über 100 Prozent, wer schlechter abschneidet, ruscht unter die 100.

Die Beurteilung eines menschlichen Leistungsgrades bei der Ausübung bestimmter Arbeitsschritte wird bei der REFA- Zeitstudie vorgenommen. Mit diesem Verfahren sollen Standards entwickelt werden für Verfahrensabläufe und die Ausübung von Tätigkeiten, und zwar so, dass der Arbeitseinsatz zu einem möglichst guten Ergebnis führt.

Was bei der REFA-Zeitstudie passiert

Dazu wird der gesamte Prozess in einzelne Schritte zerlegt. Ein Beobachter misst bei jedem Abschnitt die benötigte Zeit und gibt eine Einschätzung des Leistungsgrads dazu ab. Die gemessenen Ist-Zeiten werden den Soll-Zeiten gegenübergestellt. Mit in die Berechnung fließt die Beurteilung des Leistungsgrades. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage beispielsweise für die Arbeitsvorbereitung und Kalkulation.

Wie man eine Zeitstudie durchführt und welche weiteren REFA-Methoden zur Verbesserung von Arbeitsabläufen es gibt, erfahren Sie in unserer Grundausbildung 4.0. Und danach können Sie sich weiterqualifizieren bis zum REFA Industrial Engineer. Viele Seminare bieten wir auch online an.

( Birgit Lutzer )

 

REFA Nordwest e.V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung oder ganz speziell zu einem unserer Seminare? Sie möchten REFA-Mitglied werden? Sie benötigen Informationen zu möglichen Förderprogrammen? Unsere Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie das profunde REFA-Wissen zur Sicherung Ihres unternehmerischen Erfolgs oder für Ihr persönliches berufliches Fortkommen!

Sollte kein Ansprechpartner angezeigt werden, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld ein.

Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können zu Analysezwecken gesetzt werden.